Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenIch bin Europäer!? / Jugendbegegnung in Frankfurt am Main

Ich bin Europäer!? / Jugendbegegnung in Frankfurt am Main

Vom 10.-17. August 2013 findet in Frankfurt am Main eine Jugendbegegnung mit Jugendlichen aus Deutschland, Lettland, Ungarn, Rumänien und der Slowakei im Haus der Jugend statt.

Die Jugendlichen werden sich zum Thema kulturelle Vielfalt / europäische Identität austauschen und einen Film (Trickfilm) zum Motto der Begegnung „Ich bin ein Europäer!?“ drehen.

EU_flag_yia_DE-01-1

An dem Projekt beteiligen sich folgende Einrichtungen:
Jugend International e.V.
Jugendklub veNNiki, Verband der russischsprachigen Jugend in Deutschland JunOst e.V.
Goethe-Institut
Cercul cultural Banat, Rumänien
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum, Budapest, Ungarn
Rigas skolenu pils, Lettland
Verband der Deutschen in Lettland, Riga

Dieses Projekt wird mit Unterstützung der Europäischen Union durch das Programm Jugend in Aktion finanziert. Der Inhalt dieses Projektes gibt nicht notwendigerweise den Standpunkt der Europäischen Union oder der Nationalagentur Jugend für Europa wieder und sie übernehmen dafür keine Haftung.

Weitere Informationen sind auf der folgenden Webseite zu finden: http://www.jugend-international.de

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.