Zwischen dem 15. und dem 20. August wird die Stadt Werischwar gefeiert. Die Veranstalter erwarten alle Gäste recht herzlich zu den Werischwarer Tagen und bieten ihnen wechselreiche, spannende und unterhaltsame Programme.
Eine besondere Attraktion des Festivals ist das bereits 8. Flossziehwettbewerb, der an die Einsiedlung mit den Ulmer Schachteln erinnern soll. Der Wettstreit geht am 20. um 10 Uhr los, die maximal 10-köpfige Teams müssen die Strecke am Kacsa-Teich absolvieren. Die erfolgreichste Mannschaft erhiel neben dem Wanderpokal und dem Pokal für die Jahressieger ein Fass Bier. Ausschreibung auf Ungarisch finden Sie im Anhang.
Das Programmangebot:
Freitag, 15. August
um 17 Uhr in der Aula des Hauses der Künste
Gartenbauausstellung
um 18 Uhr im Theatersaal
Eröffnung der Veranstaltungsreihe „Werischwarer Tage 2014″
Werischwarer Herrenchor: Schwäbische Lieder
Deutsche Nationalitäten-Musikkapelle, Tanzgruppe aus Gröbenzell
Eröffnungsrede: Bürgermeister István Gromon
Pause mit Erfrischungen
um 20 Uhr Vortrag und Präsentation des Ethnographen Ádám Mészáros
über die Umstände der Ansiedlung der ersten Deutschen in Werischwar
im Festzelt (Szabadság Str. 21) um 22.30 Konzert von Gringo Sztár
Samstag, 16. August
Ortsgeschichtlicher Ausstellungssaal (Hauptstr. 104.):
Um 10 Uhr: Trachtenausstellung unter Mitwirkung des Nostalgie Chors
Im Festzelt:
um 11 Uhr Konzert für Kinder
Vor dem Rathaus –
um 14 Uhr feierlicher Umzug zum Gedenken an die Ansiedlung
Festzug mit traditionellem Pferdefuhrwerk vom Rathaus zum Festzelt
Im Festzelt: 15-19 „Ansiedlungsfest”
Begrüßung von László Sax, Schwäbische Sprüche
Donauschwäbisches Volkstanzensemble Werischwar, Volkstümliche Spielhausbeschäftigungen aus der Zeit der Ansiedlung, Wettkämpfe für Familien, Musik: Schwabenkraft
um 18 Uhr Gottesdienst und Kirchenkonzert des Deutschen Nationalitätenchors
um 20 Uhr: Ball mit der Musikgruppe Werischwarer Burschen
22.30 Stargast: Csaba Vastag
Eintrittspreis: 1.500 Ft
Sonntag 17. August
um 10 Uhr: Hochamt, unter Mitwirkung der Deutschen Nationalitäten-Musikkapelle
Im Festzelt
um 15 Uhr: Schwabenfest, Veranstalter: Donauschwäbisches Volkstanzensemble Werischwar
um 20 Uhr: Kirmesball mit der Kapelle Bravi Buam
Montag, 18. August
Im Festzelt
von 10 bis 16 Uhr Programm mit dem Verein Für eine schöne Umwelt und dem Rentnerklub
16 Uhr: Blasmusik: Deutsche Nationalitäten-Musikkapelle
17 Uhr: Auftritt von Anna Peller
um 18 Uhr Blasmusik mit der „A Tempo” Blaskapelle
von 20 bis 24 Uhr Ball mit der Musikgruppe Die Adlersteiner
Dienstag, 19. August
um 21 Uhr: R-Go-Konzert
24 Uhr: Stargast: Erika Zoltán
Eintrittspreis: 1.500 Ft
Mittwoch, 20. August
Am Teich
von 7 bis 10 Uhr: Angelwettbewerb für Kinder, Fischsuppen-Kochwettkampf
um 10 Uhr in der Grossen Pfarrkirche: Hochamt – Brotweihe
von 10 bis 19 Uhr: Markt mit traditionellen, handgemachten
Handwerkerzeugnissen, Kindertanzklub
Hüpfburg für Kinder
um 11 Uhr Konzert für Kinder
um 15 Uhr: VIII. Wettkampf im Flossziehen zum Gedenken der EInsiedlung. Auftritt der Deutschen Nationalitäten-Musikkapelle
Am Sportplatz
Um 10 Uhr Turnbeschäftigungen
Die Organisatoren behalten das Recht auf Programmänderungen vor.
Der Besuch der einzelnen Veranstaltungen geschieht auf eigene Verantwortung.