Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtZum vierten Mal Weltmeister!

Zum vierten Mal Weltmeister!

Nach 1954, 1974 und 1990 gewann die deutsche Fußball-Nationalmannschaft gestern Abend zum vierten Mal den WM-Titel. Die Deutschen besiegten im Endspiel Argentinien in Verlängerung 1:0!

1602151_679341145476871_2815706434050652650_o

Das Ziel der Deutschen war von Anfang an kein Geheimnis: nur der Sieg ist akzeptabel. Dementsprechend fingen sie die Weltmeisterschaft an: sie schlugen Portugal in ihrem ersten Spiel 4:0, dem folgte aber ein Unentschieden (2:2) gegen Ghana. Danach waren die deutschen Kicker nicht mehr aufzuhalten. Mit dem Sieg gegen die USA (0:1) wurden sie Sieger der Gruppe G. Im Achtelfinale trafen sie Algerien (2:1) und mit dem Tor von Mats Hummels in der 13. Minute gegen Frankreich sicherte die deutsche Nationalmannschaft ihren Platz in der Halbfinale. Mit einem unglaublichen Spiel schlugen sie den Gastgeber Brasilien 1:7 – das zweite und insgesamt sein 16. Tor auf seiner vierten Weltmeisterschaft schoss Miroslav Klose, der mit dieser Leistung der erfolgreichste Torschütze in der Geschichte der Fußballweltmeisterschaften wurde. Die WM-Begegnung am 8. Juli ist also sporthistorisch gesehen von mehrfach wichtiger Bedeutung.

10293546_679341152143537_6484271372554076025_o

Das bedeutendste Spiel der WM, das Finale am 13. Juli stand aber noch vor Joachim Löw und seinen Spielern: die deutsche Mannschaft musste gegen die Besten von Argentinien, die die Niederlanden im Elfmeterschießen besiegten, um den WM-Pokal kämpfen, den sie mit dem Tor von Mario Götze in der zweiten Halbzeit der Verlängerung auch gewannen!

Eine Kuriosität, dass die Deutschen im WM-Finale 1986 in Mexiko gerade von Argentinien eine Niederlage erlitten hatten, aber vier Jahre später konnten sie in Italien, ebenfalls im Endspiel, die Südamerikaner besiegen und ihren dritten WM-Titel holen.

Lajos Grund

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.