Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtMein Praktikum beim Zentrum

Mein Praktikum beim Zentrum

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Viktória Nagy schloss am 15. Dezember 2014 ihr zweieinhalb Monate langes Praktikum beim Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrum ab. Im Folgenden ist ihr Abschiedsartikel zu lesen.

Ich kam rasch in die Mitte der Geschehen am 30. September, denn meine Praktikumszeit begann mit dem Jubiläumsfest anlässlich des 10. Geburtstags vom Zentrum. Schon hier lernte ich ganz viel darüber, wie eine Veranstaltung der Reihe Zentrum-Programme im HdU abläuft. Die vorherige Praktikantin Korinna Grossmann traf ich auch hier, von ihr konnte ich Vieles erfahren.

IMG_7797

Schon am Anfang war ich an der Karrieremesse der Andrássy Universität Budapest dabei, wo ich bei der Promotion des Zentrums helfen durfte. Diese Erfahrung lag mir ganz nah, denn ich mag mit Leuten zu kommunizieren, ihnen etwas Neues anzubieten.

Zu den Alltagen gehörten das Artikelschreiben und die Veranstaltungen, aber eine noch größere Aufgabe gab es für mich die in der Bibliothek. Hier wurde ein neues System eingeführt und nach einem Plan stellte ich die verschiedenen Bücher auf die Regale.

Wenn ich einige Veranstaltungen nennen möchte, dann fallen mir eine Buchvorstellung, Ausstellungseröffnungen und verschiedene musikalische Abende ein. Es war immer super, bekannte Gesichter immer wieder zu sehen.

Beim Artikelschreiben lernte ich auch ganz viel und mir fiel es schon am Ende auf, dass ich immer schneller mit den Texten fertig wurde. Zuerst musste ich noch auf den Stil aufpassen, aber mit der Zeit wurde es besser.

IMG_7772

Im Haus der Ungarndeutschen und beim Zentrum habe ich mich fantastisch gefühlt und nette Leute kennengelernt. Ich kann allen nur empfehlen, die Veranstaltungen mehrmals zu besuchen, denn hier kann jede Generation etwas für sich finden!

Ich bedanke mich bei Mónika Ambach, Lajos Grund und István Mayer für die Geduld und für den Einblick in die Welt des Zentrums.

Viktória Nagy

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.