Vortrag und Buchpräsentation
Montag, 13. 04. 2015 um 18 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)
In seinem Roman Götzendämmerung wollte der Verfasser Adam Müller-Guttenbrunn eigentlich ein „Kulturbild aus Ungarn“ zeichnen; letztlich ist es aber eine Darstellung der politischen und sozialen Krise im Königreich Ungarn der Jahre 1905-1906 geworden: Korruption, Rückständigkeit, das gespannte Verhältnis zu Österreich und – vor allem – das Nationalitätenproblem des Vielvölkerreiches bremsen den Fortschritt im ungarischen Teil der Doppelmonarchie. Über das Werk spricht Mag. Dr. Phil. Hans Dama (Lyriker, Essayist, vormals Professor an der Universität Wien).
Im Anschluss an seinem Vortrag wird Mag. Dr. Phil. Hans Dama den 2014 erschienenen historischen Roman von Nelu B. Ebinger Love Story in Budapest. Der Volksgruppenführer und die Jüdin präsentieren wird.