Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtTag der Nationalitätenkulturen - Thematischer Tag in den öffentlich-rechtlichen Medien

Tag der Nationalitätenkulturen – Thematischer Tag in den öffentlich-rechtlichen Medien

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Kultur der in Ungarn lebenden Nationalitäten vorzustellen hat der neuerliche thematische Tag von MTVA als Ziel. Am 10. Mai können die Zuschauer und die Zuhörer dank des ganztägigen Programms auf mehreren Kanälen der öffentlich-rechtlichen Medien die Muttersprache, sowie das Kultur- und Nationalitätenerbe der nationalen Minderheiten Ungarns kennen lernen.

Blickpunkt 2014

Um die Kultur der in Ungarn lebenden Nationalitäten vorzustellen, wird der zweite Maisonntag der Tag der Nationalitätenkulturen in den öffentlichen-rechtlichen Medien sein. „Wir möchten mehrmals live zu Ortschaften schalten, wo Nationalitätenangehörige leben. Wir würden versuchen, ihre Kultur in ein bisschen lockererer Atmosphäre vorzustellen, um die Landsleute näher zu bringen, mit denen wir schon seit langem zusammenleben”, sagte MTVA -Chefredaktuerin Beatrix Siklósi.

aufmarsch

Bei der Verwirklichung des thematischen Tages leistet die Kommission der Ungarischen Nationalitäten eine Hilfe. „Für uns ist es auch wichtig, dass wir immer mehr in den öffentlich-rechtlichen Medien präsent werden, um unsere Kultur der Mehrheitsgesellschaft und den anderen Nationalitäten vorzustellen. In unserer Kommission sind nämlich 13 Nationalitäten Ungarns vertreten und die Kommission der ungarischen Nationalitäten unterstützt dass es eine für uns wichtige Medienveranstaltung stattfindet” – sagte János Fuzik, Vorsitzender der Kommission der ungarischen Nationalitäten.

Der Tag der Nationalitätenkulturen wird am 10. Mai auf den Kanälen der öffentlich-rechtlichen Medien zu sehen bzw. zu hören sein.

(Ins Deutsche übersetzt von Lajos Grund)

Der vorläufige Programmplan:

7.30 (Duna Tv): 30 Minuten lange Zusammenstellung über die 13 Nationalitäten, Vorstellung der Redaktionen und Interviews zum Thema „Was haben wir voneinander gelernt?”

Als ungarndeutscher Ort ist Hartian/Újhartyán mit drei Live-Schaltungen im Laufe des Tages eingebunden. Sie kommen:

um 8.26 (Duna Tv)
um 10.34 (Duna-World)
um 15.16 (Duna-World)
unmittelbar danach folgt eine Zusammenstellung über den TrachtTag bei den Ungarndeutschen, aufgezeichnet in Budapest am Kinotag des Ungarndeutschen JugendFilmfestes Abgedreht!

An der Trachtenschau um 15 Uhr wird ein Trachtenpaar aus Werischwar teilnehmen.

Der Tag der Nationalitätenkulturen auf mediaklikk.hu >>>

Die Facebook-Seite „Színes Magyarország“ >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.