Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deDelegation der CDU-CSU Fraktion im Bundestag zu Besuch in Ödenburg

Delegation der CDU-CSU Fraktion im Bundestag zu Besuch in Ödenburg

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Eine kleine Delegation der CDU-CSU Fraktion im deutschen Bundestag kam am 14.04. zum kurzen Informationsbesuch nach Ödenburg. Klaus Brähmig (MdB), Vorsitzender der Gruppe der Vertriebenen, Aussiedler und deutschen Minderheiten, Ute Bertram (MdB), Mitglied in und Dr. Alexander Vollmert, Referent der Gruppe informierten sich am Sitz der deutschen Selbstverwaltung Ödenburg über die Lage der deutschen Volksgruppe in der Region.

IMG_6401

Am Gespräch nahmen von ungarndeutscher Seite Robert Wild Leiter des LdU-Regionalbüros Westungarn, Tamás Taschner, Vertreter der Region in der LdU-Vollversammlung, János Palkovits, Vorsitzender der Deutschen Selbstverwaltung im Komitat Raab-Wieselburg-Ödenburg, Magdalena Krisch, Vorsitzende der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung Ödenburg, sowie des Deutschen Kulturklubs Ödenburg und Umgebung e.V. und Dr. András Krisch, Abgeordneter der DNS Ödenburg teil.

IMG_6393

Nach einem kurzen Überblick von Dr. Krisch über die wichtigstem Momente in der Geschichte der Deutschen in und um Ödenburg wurde auf die Frage von Herrn Brähmig hin, was in der Gegenwart los sei und wo der Schuh drücke, eingegangen. Man war über aufrichtiges Interesse und Aufgeschlossenheit der deutschen Gäste sehr erfreut und schilderte bevorstehende Aufgaben und Probleme (wie z.B. die geplante Übernahme der Schulen in Kroisbach und Ödenburg) offen. Es wurde auch auf den besonderen Stellenwert solcher offizieller Besuche und Gespräche hingewiesen, die die Körperschaften der deutschen Volksgruppe stärken und ihre Arbeit aufwerten. Besuche aus Deutschland, die schwerpunktmäßig den Ungarndeutschen gelten sind in den letzten zwei Jahrzehnten sehr rar geworden, seien aber aus obigem Grund äußerst wichtig. Man wisse daher einen solchen Besuch, den man sich schon lange gewünscht habe, auch sehr zu schätzen.

IMG_6398

Der offener Gesprächsrunde folgte ein ganz kurzer Rundgang am Ödenburger Hauptplatz, anschließend fuhr man zum Paneuropa-Picknick-Gedenkpark weiter, nach dessen Besichtigung die Delegation nach Preßburg weitergereist war.

– rw –

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.