Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deÁgnes Tóth: Rückkehr nach Ungarn 1946-1950

Ágnes Tóth: Rückkehr nach Ungarn 1946-1950

Für unsere regelmäßig erscheinenden Buchtipps:
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

2008 erschien das Buch von Ágnes Tóth auf Ungarisch, das einen früher kaum wahrgenommenen Aspekt der Vertreibung untersuchte: das Schicksal derjenigen, die nach Ungarn zurückkehrten. 2012 folgte die deutsche Fassung.

ruckkehr360

Die Veröffentlichung wurde anhand von Zeitzeugeninterviews zusammengestellt. Im ersten Teil des Bandes werden die Untersuchungsmethoden vorgestellt und Folgerungen aus den Gehörten gezogen. Die Autorin analysiert die daraus gewonnenen Informationen sowohl thematisch als auch aus der Sicht der Hintergründe der Befragten.

Im zweiten Teil werden 19 der Interviews gekürzt und ins Deutsche übersetzt veröffentlicht. Fast alle von denen bezeugen, dass die Vertriebenen – im Gegenteil zu der besonders unter Ungarn gängigen Meinung – von den Deutschen des Mutterlandes überhaupt nicht als gleichwertig angenommen worden sind.

Das Buch empfehlen wir allen, die ihr bereits vorhandenes Wissen über die Vertreibung ergänzen möchten.

Ágnes Tóth: Rückkehr nach Ungarn 1946-1950. Erlebnisberichte ungarndeutscher Vertriebener
München : Oldenbourg, 2012
Schriften des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa; 43.
Schriften des Europäischen Netzwerks Erinnerung und Solidarität, 4.
389 S.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.