Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtDas Fünfkirchner Lenau Haus lud die Jugend auf ein Theaterwochenende ein

Das Fünfkirchner Lenau Haus lud die Jugend auf ein Theaterwochenende ein

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Lenau Haus hat zusammen mit dem Goethe Institut, dem ifa und der Deutschen Bühne Ungarn vom 13.-14. November 2015 die 1. Deutschen Theatertage in Fünfkirchen veranstaltet.

22518336964_ddb5145d24_k

Das Programm fing am 12. November um 11 Uhr mit der Vorstellung der Deutschen Bühne Seksard, der „Veronika beschließt zu sterben” im Theatergebäude (Zsolnay Kulturviertel) der Universität Pécs an. Das melankolisch-romantische, mit schwarzem Humor gewürzte Stück, inszeniert von Florin Gabriel Ionescu nach dem gleichnamigen Roman von Paolo Coelho folgten Theaterworkshops im Lenau Haus.

22722027847_e5081c8e4b_h

Die Workshopleiterinnen waren die Intendantin Ildikó Frank und die Schauspielerin Melissa Hermann seitens der Deutschen Bühne. Es nahmen Jugendliche aus Temeschwar (Rumänien), Schönberg (Tschechien), Neusatz (Serbien), Esseg (Kroatien) und aus Fünfkirchen statt. Sie bekamen während den zwei Tagen eine Einführung in das Improvisationstheater und in die Performance- und Vorstellungsanalyse und fuhren mit zahlreichen neuen Kenntnissen und Freundschaften nach Hause.

Stefan Szeitz

Weitere Bilder von den Theatertagen >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.