Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenDas LdU-Wanderbündel im Klára-Leőwey-Gymnasium in Fünfkirchen

Das LdU-Wanderbündel im Klára-Leőwey-Gymnasium in Fünfkirchen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Bericht der Schülerinnen und Schüler der Bildungseinrichtung:

Das LdU-Wanderbündel kam aus Nadwar in unserem Gymnasium an und fungierte als wichtiger Bestandteil der Gedenkveranstaltung am 6. März, die zur Erinnerung an die Vertreibung und Verschleppung der Ungarndeutschen vor 70 Jahren organisiert wurde.

17265112_1870589249868186_2005038147556136190_n

Das 45-minütige Programm wurde eine Woche zuvor im Rahmen eines Projekttages der deutschen Nationalitätenklassen von den Schülern größtenteils eigenständig entwickelt. In acht gemischten Gruppen, wie Theaterszene, Zeitzeugen, Geschichte, Musik, Kunst, literarische Übersetzung, kreatives Schreiben und „das Bündel“ beschäftigten sich zunächst alle mit dem geschichtlichen Hintergrund sowie mit verschiedenen Zeitzeugenaussagen; anschließend wurde die Thematik weiter vertieft, etwa durch Lektüre und Bearbeitung literarischer Texte, kreatives Arbeiten oder die weitergehende Beschäftigung mit dem historischen Kontext.

17203105_1870589143201530_1834437432801032656_n

Die Teilnehmer der Arbeitsgruppe „Wanderbündel“ sahen sich zunächst die Zusammensetzung des LdU-Bündels genauer an und befassten sich dann mit der Frage, was sie selber einpacken würden, wären sie gezwungen, das eigene Zuhause innerhalb von einer Stunde für immer zu verlassen.

17203253_1870589003201544_5698306475896102607_n

Die Gruppen „Geschichte“ und „Zeitzeugen“ beschäftigten sich mit dem geschichtlichen Hintergrund, wobei sie sich auf Zeitzeugenberichte stützten. Eine Gruppe inszenierte eine rührende Szene über die grausame Einwagonierung der Ungarndeutschen, die Schüler einer anderen Gruppe haben eigene literarische Werke verfasst, andere Schüler haben Werke von Josef Michaelis ins Ungarische übersetzt. Künstlerisch veranlagte Schüler ließen ihrer Phantasie freien Lauf und malten Bilder zum Thema, musikalisch veranlagte vertonten ein Gedicht.

17203037_1870589206534857_1787706753667694459_n

Damit die ganze Schulgemeinschaft ins Programm miteinbezogen werden konnte, fand die abschließende Gedenkveranstaltung auf Ungarisch statt. Auf diese Weise konnten sich auch die nicht deutschsprachigen Schüler und Lehrer über die Vertreibung der Ungarndeutschen informieren. So konnten auch sie dieses wichtigen Teils unserer Geschichte gedenken und aus ihm lernen.

Trotz ihres traurigen, oft sogar schockierenden Inhalts war die Veranstaltung ein großer Erfolg und gab Mitwirkenden wie Publikum viel Stoff zum Nachdenken.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.