Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenEin unvergesslich schöner Tag in Tschasartet

Ein unvergesslich schöner Tag in Tschasartet

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 5. Mai wurde in Tschasartet der deutschsprachige Rezitationswettbewerb in Hochdeutsch und in Mundart, dieses Jahr schon zum zehnten Mal von der Miklós Bánáti Deutschen Nationalitätengrundschule Tschasartet, veranstaltet.

18338727_1514042675293232_1592498500_o

Zwölf Schulen mit 79 Kindern nahmen an diesem Wettbewerb teil. Nach der Begrüßung trug die 7. Klasse ihren „ Kronentanz” vor. Die „Seifenblasen-Show” war eine Überraschung und ein Geschenk von dem Elternbeirat, und sie gefiel allen. Nach diesem Programm begann der Wettbewerb. Die Aufgabe der Jury war nicht einfach: Die Produktionen waren wunderbar, die Kinder waren begeistert und von den Lehrern gut vorbereitet.

Hier sind die Ergebnisse und die Preisträger:

Kategorie 1.

  1. Borka Kata Pozsonyi 2. Kl. (Baja)
  2. Lotti Miskei 2. Kl. (Kiskunhalas)
  3. Lorin Sebestyén-Simity 2. Kl. (Kiskunhalas)

Sonderpreis:

  • Jázmin Simon 2. Kl. (Kiskőrös)
  • Míra Bozorádi 1. Kl. (Kiskunhalas)

Kategorie 2.

  1. Anna Virág 4. Kl. (Baja)
  2. Géza Csanád Szőcs 3. Kl. (Vaskút)
  3. Jázmin Tapodi 3. Kl. (Kiskunhalas)

Sonderpreis:

  • Krisztina Chen Thian 3. Kl. (Kiskunhalas)

Kategorie 3.

  1. Bettina Gillich 8. Kl. (Soltvadkert)
  2. Márkó Kenéz 8. Kl. (Kiskunhalas)
  3. Dániel Tapodi 5. Kl. (Kiskunhalas)

Sonderpreis:

  • Karolina Lili Krizsán 6. Kl. (Kiskőrös)
  • Gréta Ba 7. Kl. (Kiskőrös)

Mundart 1.

  1. András Benedek Schauer 4. Kl. (Nemesnádudvar)
  2. Alíz Ruff 4. Kl. (Nemesnádudvar)
  3. Kitti Gatter 1. Kl. (Császártöltés)

Mundart 2.

  1. Sarolta Sándori 6. Kl. (Nemesnádudvar)
  2. Alexa Wessenhoffer 6. Kl. (Császártöltés)
  3. Tamás Schwáb 6. Kl. (Hajós)

Sonderpreis:

  • Emil Jámbor 6. Kl. (Nemesnádudvar)

Schließlich gab es hausgemachte Strudel, die die Eltern, Großeltern und Kollegen von der Schule zubereitet haben. Es war ein unvergesslich schöner Tag.

Éva Schuszter

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.