Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtPraktikant trifft: VUK

Praktikant trifft: VUK

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am Freitag, 2. Juni, war es mal wieder soweit: der Online-Wettbewerb des Vereins für Ungarndeutsche Kinder für 5.-8. Klasse ging in seine finale Runde. Der diesjährige Wettbewerb starte im letzten Herbst. Die Teilnehmer bekamen seit dem verschiedenste Aufgaben per Mail zugesendet, die sie lösen und zurück schicken mussten. Von den anfänglichen rund 60 teilnehmenden Teams haben es am Freitag nur fünf in die Endrunde geschafft und wurden nach Budapest in das Haus der Ungarndeutschen eingeladen.

18835734_1052772764856622_4964065566863368326_n

Hier stellten die Teams einander vor, bevor es an das Lösen der Aufgaben ging. Insgesamt gab es fünf Stationen, wo die Teams in jeweils 10 Minuten die Lösung finden mussten. So mussten zum Beispiel Texte zu einem Thema Trachten verstanden werden und die passenden Bilder herausgesucht werden. Oder die Kinder sollten ein Gedicht fertig schreiben, wo die Reimwörter schon vorgegeben waren. Keine leichte Aufgabe! Nach dem Wettbewerb, als die Jury die Punkte auszählte, wurde zur Entspannung getanzt.

19059244_1052772871523278_1370058990401937888_n

Die Stimmung war ausgelassen bis die Jury fertig war, dann stieg die Spannung. Den ersten Platz belegte das Team Perbaler Schwaben aus Perbál, der zweite Platz ging an die Schwarzen Katzen, ebenfalls aus Perbál. Den dritten Preis gewannen die Gruppe Hahn im Korb aus Pécsvárad. Vierte wurde die Gruppe Schaufüchse aus Bóly und fünfter die Hänsel aus Dunaszekcső.

18921891_1052772758189956_641565595633642849_n

Auch wenn es auch nur einen ersten Platz geben kann, freuten sich doch alle Teams, dass sie soweit gekommen waren. Auch für mich machte die Veranstaltung großen Spaß, weil Kinder ihre Freude und den Spaß an den Aufgaben durch den ganzen Raum strahlten.

Susi Bogen
Zentrum-Praktikantin

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.