Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBesuch von ELTE-StudentInnen in der Ungarndeutschen Bibliothek

Besuch von ELTE-StudentInnen in der Ungarndeutschen Bibliothek

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Am 3. April 2018 besuchte im Rahmen des Kurses Nationalitätenkunde in der Praxis eine Gruppe von acht GermanistikstudentInnen der Eötvös-Loránd-Universität Budapest unter der Leitung von Karl B. Szabó unsere Bibliothek.

20180403_121450_HDR

Von Lajos Grund, dem Büroleiter des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums und Bibliothek, erfuhren sie vieles über die vielseitigen Projekte und Tätigkeiten des Zentrums. Diese bunte Vielfalt wurde auch anhand der in der Bibliothek vorhandenen Publikationen wie das Blickpunkt-Buch, die Blickpunkt-Kalenderreihe und die Abgedreht! DVD-s sowie der Programmhefte der Reihe Zentrum-Programme im HdU veranschaulicht, aber es wurde auch erwähnt, dass die Kulturinstitution gerne PraktikantInnen empfängt.

20180403_121516_HDR

Frei Nándor könyvtáros a könyvtárat bemutatva ismertette annak használatát, a gyűjtőkört, illetve beszélt a könyvtár múltjáról, jelenéről és a jövőbeni tervekről is. Többek között megemlítette azt is, hogy nemcsak a kutatásnak szentelt, hanem a szórakozást szolgáló kiadványok is megtalálhatóak az állományban.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.