Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenSchnuppertag in Gedelle

Schnuppertag in Gedelle

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Zum vierten Mal fand am 1. Juni der Familiennachmittag, der sogenannte Schnuppertag in Gedelle statt.

2. Tanz der Klasse 1c - az 1c tanca

Nach den Grußworten von Alexander Meizner, dem Vorsitzenden der Deutschen Selbstverwaltung, verkündete Vizevorsitzende Maria Scherzinger das Resultat der örtlichen Registration, und bedankte sich für die hohe Teilnahme an der diesjährigen Wahl. In den Kreisen der Pädagogen, der Jugendlichen und der Sportler des Kirchhofer-Sportvereins fand die Wahl des Abgeordneten der Ungarndeutschen eine stärkere Resonanz, unter den Eltern eher eine schwächere, obwohl davon ihre Kinder im Unterricht am meisten profitieren. Sie betonte, Gedelle habe noch Potenzial und das wolle sie nächstes Jahr nutzen, um weitere Bewohner für die Registration zu gewinnen.

6. Taenzer und das Orchestra- tancosok es a zenekar

Die Petőfi-Grundschule stellte im ersten Teil des Festes die neuen Tänze der Klassen 1c (In der grünen Wiese und Florischitta), 2d (Zipfel Mitzel und Trampelpolka) und zu guter Letzt die der Klassen 3b und 3c (Hoppsa, Schwabenliesl und Jetzt geht’s los!) vor. Ihre Lehrerin war Alexandra Borbély. Danach rezitierten Eszter Bobák (2d) und Katalin Daróczi (8c) ein Gedicht und einen Prosatext, mit denen sie gute Ergebnisse beim ungarndeutschen Rezitationswettbewerb erreicht haben. Eszter Bobák ist in die Regionalrunde gekommen und Katalin Daróczi belegte im Landesfinale Platz 11.

5. Taenzer aus Sankt Martin und der Takser Spatzen - szigetszentmartoni tancosok es a Takser Spatzen zenekar

Nach den Kindern traten die eingeladenen Gäste auf, die Band Takser Spatzen und die Jugendtanzgruppe von Sankt-Martin. Zur Live-Musik stellten sie drei Choreografien von Josef Wenczl (Glückliches Wiedersehen – Polka, Sanktiwaner Rundtanz, Werischwarer Stampfpolka) vor.

Im Tanzhaus tanzten zwar Wenige, dafür aber aßen sie feine Bratwürste und tranken die besten Bierprodukte zum halben Preis.

Text und Bilder: Maria Scherzinger

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.