Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtippHeinrich Kéri: Franken und Schwaben in Ungarn

Heinrich Kéri: Franken und Schwaben in Ungarn

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der Verfasser Heinrich Kéri, wurde von verschiedenen Fachleuten wie Johann Schuth, Chefredakteur der Neuen Zeitung, Mária Kárpáti, damals Archivarin im Komitatsarchiv Seksard, Professor Dr. Lóránt Tilkovszky und sogar von der eigenen Frau angespornt, diese Sammlung von seinen Aufsätzen zusammenzustellen und sie in Buchform bei der Neue-Zeitung-Stiftung im Jahre 2002 in Budapest erscheinen zu lassen.

Franken und Schwaben borító

Die Aufsätze sind in fünf Themen gegliedert: „Siedler und Besiedlung unter König Karl III.”, „Zur Siedlungsgeschichte einzelner Gemeinden”, „Streitigkeiten der Kolonisten mit ihren Grundherren”, „Urbarialregelung und Folgezeit”, „Deutsche Lutheraner”. Anhand Quellen schildert der Autor unter anderem die Umstände, die Schwierigkeiten und die Erfolgsgeschichten der Kolonisation und der späteren Zeiten aus dem 18. und 19. Jahrhundert der verschiedenen Siedlungen in den Komitaten Tolnau und Branau.

Aus den Aufsätzen – bezüglich der Ansiedlung – kann man auch Eigentümlichkeiten erfahren, wieso die aus dem Nordwesten Ungarns stammenden Heidebauern in der Tolnau ansässig wurden, warum die Siedler aus dem Marktflecken Tolnau wegzogen oder wie die Spätbesiedlung der Oberen Branau erfolgte.

Den einzelnen Aufsätzen folgend sind auch die ursprünglichen Quellen – Verträge, Regelungen, Meldungen dokumentiert – und das Buch ist auch mit einem kurzen alphabetischen Personen- und Ortsregister versehen. Sie sind also auch für Studierenden, Forscher und Lehrkräften geeignet, die sich mit diesen Themen tiefer befassen möchten.

Das Buch empfehlen wir aber nicht nur denen, die in wissenschaftlichen Kreisen tätig sind, es kann auch allen dienen, die aus Forschungsneugier ihre bisherigen Kenntnisse über die Besiedlungsgeschichte dieser Orte erweitern möchten.

Heinrich Kéri: Franken und Schwaben in Ungarn
Aufsätze zur Geschichte und Siedlungsgeschichte der Tolnau und der Oberen Baranya
Budapest : Neue-Zeitung-Stiftung, 2002.
291 S.
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek zugänglich. Weitere Informationen: info@bibliothek.hu

Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.