Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenDie Deutsche Bühne Ungarn sucht eine/n Regieassistent/in - Inspizient/in

Die Deutsche Bühne Ungarn sucht eine/n Regieassistent/in – Inspizient/in

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Vakanz: Die Deutsche Bühne Ungarn sucht
zum 1. September 2020
eine/n Regieassistent/in – Inspizient/in

Über die DBU
Wir sind das einzige deutschsprachige Theater in Ungarn unter Schirmherrschaft der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.
Wir sind ein Repertoire-Theater und spielen sowohl klassische als auch zeitgenössische Literatur für junges ebenso wie erwachsenes Zielpublikum. Wir sind eine lebendige, multikulturelle Institution in der Stadt Szekszárd, 160 km südlich von Budapest mit Gastspielen in und außerhalb von Ungarn.

dbuensemble

Ihr Aufgabengebiet

  • Tätigkeiten als Regieassistent/in: 4 neuen Produktionen der Spielzeit
  • Tätigkeiten als Inspizient/in bei den laufenden Produktionen der DBU
  • Schnittstelle zwischen dem/der Regisseur/in, dem/der Bühnenbildner/in, der Technik und den Schauspieler/innen, und als solche auch Dolmetscher/in.

Ihr Profil

  • fließend in Deutsch und Ungarisch
  • Abitur
  • schnelle Auffassungsgabe
  • Bereitschaft zur Verantwortungsübernahme
  • belastbar, flexibel, teamfähig
  • Absolviertes Hochschul- oder Unistudium von Vorteil
  • Erfahrung als Regieassistent(in) und/oder als Inspizient(in) von Vorteil
  • fließend in Englisch von Vorteil.

Was wir anbieten

  • 4-6 Inszenierungen in der Spielzeit in diversen Genres
  • Monatsgehalt nach der Besoldungstabelle des Theaters
  • Arbeit in einem vielseitigen, multikulturellen Team.

Bewerbungsinhalt

  • Motivationsschreiben
  • CV mit Foto
  • Zeugnisse
  • Einwilligungserklärung über die Verwendung der persönlichen Daten im Auswahlverfahren.

Senden Sie Ihre vollständige Bewerbung via Mail (Deutsche Bühne Ungarn 7100 Szekszárd, Garay tér 4.) oder E-Mail (info@dbu.hu).
Weitere Informationen: +36-30-412-9094.

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.