Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenApfel-Tag in Neudörfl

Apfel-Tag in Neudörfl

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

2019 konnte sich das 10-jährige Neudörfler Heimatmuseum im Freilichtmuseum in Szentendre vorstellen, als das Thema der Veranstaltung der Apfel war. Nach dieser gut gelungenen Jubiläumsveranstaltung wollten wir ein solches Programm auch in unserem kleinen Dorf haben. So entstand letztes Jahr die Idee des Apfel-Tages, den wir mit einer kleinen Arbeit um das Heimatmuseum herum verbinden wollten. Wegen des Nieselregens konnte man dann nur einige Verschönerungsarbeiten am Heimatmuseum durchführen, aber die Idee vergaßen wir nicht.

DSC_6517

Im März, gerade vor der Quarantäne, veranstalteten wir unseren Honig-Tag, der leider von keiner anderen Veranstaltung gefolgt wurde. Am 3. Oktober erlaubte uns aber das schöne Herbstwetter, dass die Neudörfler Nationalitätenselbstverwaltung ein Familienprogramm im Freien organisiert. Den Nachmittag starteten wir mit dem Pflücken der Äpfel, die dann später beim Mahlen und Pressen verwendet wurden. Das Ergebnis war der leckere, selbst gemachte Apfelsaft mit hundertprozentigem Fruchtgehalt. Er schmeckte Kleinen und Großen sehr, nebenbei konnten sie noch viele Kuchen – ebenso aus Apfel – kosten. Daneben kosteten die Älteren Apfelschnaps und schnell war auch der Traubenmost alle, der als Spende dem Tag beigesteuert wurde.

DSC_6569

Neben dem Anschauen des Heimatmuseums konstruierten die Kinder in der Bastelecke schöne Bilder und Figuren, aber auch dieses Mal waren die Hüpfburg und die anderen Spielzeuge am beliebtesten.

Vielen Dank an János Pats, Gábor Putnoki jun. und Lajos Nagy für ihre Beiträge zu unserer Veranstaltung! Wir hoffen, dass wir uns bald wieder treffen können!

Viktória Nagy
Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung Neudörfl/Újbarok



Fotoalbum >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.