Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenProgrammplanungsworkshop der GJU in Mohatsch

Programmplanungsworkshop der GJU in Mohatsch

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Ein rundum gelungener Programmplanungsworkshop hat die Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher hinter sich. Workshops über die Antragstellung und innere Kommunikation, Rundtischgespräch über Verantwortung und Aufgabenverteilung sowie Besprechung des Vorhabens der GJU für 2021 standen auf dem inhaltsreichen Tagesprogramm des internen GJU-Teams in Mohatsch.

IMG_20201010_165454

Es wurde aber nicht nur gearbeitet. Unser produktiver Tag wurde mit einem feierlichen Anlass beendet, denn die Bawazer Jugendlichen bilden nun offiziell den neuesten Freundeskreis der GJU.

Neben dem Beitritt der Bawazer durften wir uns aus einem weiteren Grund freuen, unsere Organisation wurde um zwei engagierte Multiplikatoren reicher. Boglárka Alsóházi aus Adam/Adony und Josef Zimmermann aus Sankt Martin/Szigetszentmárton unterstützt von jetzt an unseren Einsatz für die ungarndeutschen Jugendlichen.

Wir möchten uns hiermit bei dem Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat für die Unterstützung unserer fachlichen Weiterbildung bedanken. Diese Gelegenheiten geben uns immer wichtige Impulse für eine effektivere Zusammenarbeit.

Das GJU-Präsidium

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.