Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenMescher Kirche feierte 200-jähriges Jubiläum

Mescher Kirche feierte 200-jähriges Jubiläum

Szeretne rendszeresen hírekről, cikkekről értesülni?
Lájkolja Ön is a –> Zentrum Facebook oldalát

Am 26. Juni um 11 Uhr luden die Glocken zur Messe in Mesch/Mözs ein. Es war ein besonderer Anlass, da es seit Langem kein deutsches Wort in unserer Kirche zu hören war. Aber an diesem heißen Sonntagvormittag wurde das Eröffnungslied auf Deutsch gesungen.

205025195_148506074014692_5003090154452671277_n

Am 200. Jubiläumsfest der Kirche zum hl. Johannes dem Täufer, deren Geschichte auf längere Zeit zurückgeht, versammelten sich die Mescher Frauen in Tracht. Nach der Grußwort von Monika Fülöp, der Vorsitzenden der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung der Stadt Tolnau, zelebrierte Stefan Wigand mithilfe von Andor Keresztes die Messe.

205899974_560787205303121_7536505430277802420_n

Die Gläubigen konnten mit dem Chor des Mescher Deutschen Nationalitätenklubs mitsingen. Am Ende der Messe konnten die Anwesenden im Hof des Heimatmuseums am gedeckten Tisch in Erinnerungen schwelgen.

Krisztina Koleszár

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.