Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deErlebnisvolle Traditionspflege

Erlebnisvolle Traditionspflege

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

2. Volkstanz- und Musikwoche in Nimmesch

Sowohl der Volkstanz als auch die Volksmusik der Ungarndeutschen spielen eine bedeutende Rolle im Dorf, an der Traditionspflege sind zahlreiche örtliche Gruppen, unter anderem die Kindertanzgruppe und die Akkordeonband aktiv beteiligt. Vom 2. bis 6. August 2021 fand in Nimmesch die zweite ungarndeutsche Volkstanz- und Musikwoche statt, die vom Verein Völkerfreundschaft Himesháza organisiert wurde.

227058530_229934205684696_472887113145976223_n

Die Initiative, für die sich für die Kultur interessierenden Jugendlichen, ein Camp zu organisieren, wurde vergangenes Jahr ins Leben gerufen und auch in diesem Jahr mit Freude empfangen. Während der Woche konnten die dreißig Teilnehmer und Teilnehmerinnen vielfältige künstlerische, kulturelle und Freizeitprogramme genießen. Es gab jeden Tag etwas Interessantes, Spiel und Spaß: interaktive Schatzsuche, das Bemalen von Blumentopf-Figuren, der Ausflug nach Baje sowie das Marmeladen-Projekt.

Am Abschlussabend führten alle die Volkstänze und Volkslieder vor, die sie während der Woche gelernt hatten, und die Akkordeonband unterhielt das Publikum mit schwäbischen Melodien. Nach einem bunten Bericht erhielten die bei den Spielen erfolgreichsten Teilnehmer kleine Geschenke und der letzte Tag ging mit einem Tanzhaus zu Ende.

Der musikalische Leiter der Woche war der Akkordeonlehrer Ervin Umstädter, organisiert wurde das vom Ministerium für Humanressourcen geförderte Programm von Anikó Mezei-Kramm und Szilvia Göndöcs-Acél.

Réka Acél Bernadett Beck – Sára Metz

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.