Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHauptnachrichtÖffentliche Anhörung und Ausstellung in Bawaz

Öffentliche Anhörung und Ausstellung in Bawaz

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Bawazer Deutsche Nationalitätenselbstverwaltung veranstaltete am 8. Oktober 2021 ihre jährliche öffentliche Anhörung. Die Körperschaft informierte die Bewohner des Dorfes über die für unseren Betrieb erhaltenen und erworbenen Mittel und über unsere Ausgaben. Wir stellten unsere Aktivitäten im Vorjahr vor und informierten die Einwohner über die kommenden Jahresprogramme.

244526912_422607855880842_7135090376502308962_n

Einige der größten Projekte waren der Online-Adventskalender und das Schmücken der Fenster, da wegen der Pandemie die Weihnachtsfeierlichkeiten abgesagt werden mussten.Wir organisierten ein Tanzcamp, nahmen an dem Festival der Schwäbischen Speisen in Tschasartet teil, ließen ein Wegkreuz restaurieren, förderten die Institutionen und Zivilorganisationen. Wir stellten für die Erneuerung des Kinderspielplatzes eine größere Unterstützung bereit. Wir planen eine monatlich stattfindende Programmreihe im Schwabenhof bzw. zusammen mit dem Heimatverein möchten wir Vorlesungen zu ungarndeutschen Themen organisieren. Für die Kinder im Alter von 0-3 Jahren werden wir ein regelmäßig stattfindendes Programm mit Reimen und Liedern veranstalten.

244474012_373451971138837_1960579311798367164_n

Nach der ruhigen Pandemiezeit möchten wir das kulturelle Leben der Gemeinde beleben, denn die Bawazer sind es gewohnt, dass immer etwas passiert und es vor Ort Unterhaltungsmöglichkeiten gibt. Wir möchten natürlich auch unsere traditionellen Programme, wie das Adventskonzert, das BabArc-Bohnenfestival oder das Kirmesbaumstellen veranstalten.

Zum Abschluss unserer Veranstaltung konnten die Anwesenden die Blickpunkt-Wanderausstellung besichtigen. Am Fotowettbewerb des Ungarndeutschen Kultur- und Informationszentrums nehmen  jedes Jahr begeisterte Fotografen auch aus unserem Dorf mit ihren schöneren und fantasievolleren Fotos teil und erhielten in den Jahren einige Preise.
Die öffentliche Anhörung endete wie auch im letzten Jahr mit einem angenehmen Gespräch.

Andrea Stefán-Simon

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.