Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deWeine aus der Ödenburger Weinregion anerkannt

Weine aus der Ödenburger Weinregion anerkannt

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Die Ödenburger Winzer nehmen regelmäßig an dem Landesweiten Weinwettbewerb der Ungarndeutschen teil. Wegen der großen Entfernung des Austragungsortes Nadasch organisierte schon der ehemalige Vorsitzende der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen Otto Heinek eine regionale Urkundenverleihung in Ödenburg. 

Nach der Pandemie wurde der traditionelle Weinwettbewerb im April in der Branauer Gemeinde wieder veranstaltet. Aus der Ödenburger Weinregion nahmen zwei Winzer daran teil, und beide, Péter Bónis und Kurt Taschner, erhielten schöne Preise. Von den hervorragenden Weinen bekamen die Anwesenden bei der Übergabe der Urkunden am 13. Mai 2022 in Wandorf eine Kostprobe.

Die Urkunden überreichten LdU-Abgeordneter Tamás Taschner bzw. Abgeordnete der Ödenburger deutschen Selbstverwaltung Konrad Baranyai und Nándor Graf.
Die Veranstaltung begleiteten Konrad Baranyai, Bernadette Bratl und Rajmund Lang musikalisch.

Tamás Taschner

Mehr über den 13. Landesweiten Weinwettbewerb der Ungarndeutschen lesen Sie hier >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.