Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenBlickpunkt Ausstellung in Bohl

Blickpunkt Ausstellung in Bohl

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

In Zusammenarbeit mit der Deutschen Selbstverwaltung veranstaltete die Bohler Allgemeinbildende Schule die Blickpunkt 2021 – Fotoausstellung. Am 2. Juni am Vormittag fand die Eröffnung im Schulflur statt.

Mária Faluhelyi-Hock, Mitglied der Deutschen Selbstverwaltung Bohl, begrüßte die Schulführung, die Pädagogen, Kinder, Zuschauer und die Gäste aus dem „Platánliget“ Kinderheim ganz herzlich. Die Wanderausstellung präsentiert die besten Bilder und Gewinner des Fotowettbewerbs aus dem Jahr 2021.

Die feierliche Eröffnung wurde durch eine Vorführung der Klassen 2.c und 3.a bereichert. Anschließend erzählte die jüngste Teilnehmerin (aus unserer Schule) des Deutschen Rezitationswettbewerbs ihre Mundartgeschichte dem Publikum.

In unserer Schule vermitteln wir unseren Schülern sowohl im Unterricht, als auch bei den außerschulischen Programmen fortwährend tiefgreifende Nationalitäteninhalte. Es ist uns wichtig, die ungarndeutsche Volkskultur zu pflegen und weiterzugeben, daher beteiligen wir uns jedes Jahr sehr gerne an solchen Initiativen, wie Blickpunkt, der vom Ungarndeutschen Kultur- und Informatinszentrum und Bibliothek organisiert wird. Auch für den letztjährigen Wettbewerb haben mehrere unserer LehrerInnen Bilder eingereicht. Die Postkarte der Klasse 3.a wurde sogar ausgewählt und in den Kalender aufgenommen.


Wer die Ausstellung besichtigt, wird bestimmt mit neuen Ideen, Gedanken und Erlebnissen reicher. Die Einwohner der Stadt, unsere Freunde aus der Partnerstadt Heroldsberg und die Gäste können sich die Bilder bei dem Pfingstfest, am 5. Juni bewundern.

Bianka Faluhelyi

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.