Zentrum.hu

Blickpunkt 2022 – Die Preisträger

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Zum vierzehnten Mal ging Blickpunkt – Wettbewerb der Bilder zu Ende. Insgesamt 308 Fotos, Archivbilder und Postkarten sind diesmal eingetroffen. Es wurden drei Hauptpreise und acht Sonderpreise vergeben. Die Preisverleihung fand auch heuer online statt, die Sendung können Sie hier ansehen:

Die Preisträger

Hauptpreis – Kategorie Foto:

Gábor Tóth: Heiliger auf dem Wasser
Der heilige Johannes von Nepomuk ist der Schutzpatron der Flüsse, Brücken, Schiffer, Wasserfahrer und Fischer, aber auch von Harast/Dunaharaszti. An seinem Festtag werden kleine Laternen ins Wasser zum Schwimmen gelassen und die Statue des Heiligen wird in einem Boot auf der Donau hinausgefahren. Das Bild entstand am 22. Mai 2022.

Hauptpreis – Kategorie Archivbild:

Krisztina Schmidt-Gubó: Musikantenporträt aus Tscholnok/Csolnok
Auf dem Bild ist Josef Koller, der Gründer der 1904 gegründeten Koller-Kapelle zu sehen. Er war eine wichtige Person im Leben der Tscholnoker Blaskapelle. Das Bild wurde in den 1940er Jahren fotografiert und unlängst bei einer Forschungsarbeit wiedergefunden.

Hauptpreis – Kategorie Postkarte:

Krisztina Gommermann: Stell dir vor!
Heimatmuseum Mutsching/Mucsi

Sonderpreis des Zentrums:

Pál Fulajtár: Es lebe das junge Paar!
Der feierliche Trinkspruch des ersten Kranzmadls bei der Schwäbischen Hochzeit, die von den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Tarian/Tarján vorgetragen wurde.

Sonderpreis der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen:

Márta Gubó-Mártai: Spielkhumerode
Die Kinder aus der selben Gasse kamen für ein Foto im Jahre 1940 in Tscholnok/Csolnok zusammen. In der kleinen Gruppe sind fünf Geschwisterpaare, unter ihnen auch meine Mutter und mein Onkel, zu sehen.

Sonderpreis des Österreichischen Kulturforums Budapest:

Violetta Gröschl: Solange die Welt sich dreht…
Wiederbelebung traditioneller Spiele am TrachtTag in Tarian/Tarján

Sonderpreise der Neuen Zeitung:

Róbert Gász: Schmiede beim Militär
Auf dem Bild ist mein Uropa mit seinen Freunden zu sehen. Da er Schmied von Beruf war, arbeitete er auch nach dem Einrücken als Schmied beim Militär. Das Foto entstand 1933.

Teréz Staudt: Fronleichnamsprozession in Pußtawam/Pusztavám, 1943

Sonderpreis des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler:

Gábor Szász: Herbst in Sawed/Závod

Sonderpreise der Zeitschrift Barátság:

Ferenc Szabó: Imkerei
Imkerei der Familie Wagensommer in Wiehall-Kleinturwall/Biatorbágy

Dorina Handler: Der Bohler Lebkuchenbäcker Tárnoky verziert seine Lebkuchen

Fazit von Blickpunkt 2022: Man bekommt einen lebendigen Eindruck von den Ungarndeutschen >>>

Blickpunkt 2022 – Die Finalisten >>>

Die Blickpunkt Kalender sind erschienen! >>>

〰〰〰〰〰

Die Geldpreise von je 150 Euro, die mit den Hauptpreisen verbunden sind, wurden durch die Deutsche Botschaft Budapest gefördert.

Förderer: Deutsche Botschaft Budapest, Ministerpräsidentenamt • Fondsverwalter Gábor Bethlen (NKUL-KP-1-2022/2-001268), Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen, Zeitschrift Barátság, Neue Zeitung, Verband Ungarndeutscher Autoren und Künstler, Österreichisches Kulturforum Budapest, MTVA: Unser Bildschirm, Treffpunkt am Vormittag.

Die mobile Version verlassen