Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deJustitia Regnorum Fundamentum-Preis für den Landesrat der Nationalitäten und die Gemeinschaft der...

Justitia Regnorum Fundamentum-Preis für den Landesrat der Nationalitäten und die Gemeinschaft der Nationalitätenpädagogen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Der 2023 30 Jahre alte Nationalitätenrat (Országos Nemzetiségi Tanács – ONT) und zugleich die Gemeinschaft der Nationalitätenpädagogen sind die Träger der Sektion „Nationalität“ des Justitia Regnorum Fundamentum-Preises 2022. Die Auszeichnung haben am 9. Dezember im Rahmen einer feierlichen Zeremonie die derzeitige Vorsitzende, Ibolya Hock-Englender und Gründungsvorsitzender Dr. Gábor Frank vom Ombudsmann für Grundrechte, Dr. Ákos Kozma und der für Nationalitäten zuständigen Stellvertretenden des Ombudsmannes, Dr. Erzsébet Sándor-Szalay in Budapest entgegengenommen.

Das Gremium erhielt die Auszeichnung in Anerkennung seiner jahrzehntelangen herausragenden Tätigkeit auf dem Gebiet der Nationalitätenbildung. ONT hat mit seinen fachlichen Vorschlägen und Entscheidungen die Arbeit der Nationalitätenpädagogen und den Unterricht in der Muttersprache der Nationalitäten kontinuierlich unterstützt und damit zur Schaffung und Entwicklung der kulturellen und pädagogischen Autonomie der Nationalitätengemeinschaften beigetragen.

In ihrer Festrede betonte Dr. Erzsébet Sándor-Szalay, der Justitia Regnorum Fundamentum Preis sei eine Anerkennung für dreißig Jahre engagierte Arbeit im Bereich der öffentlichen Bildung für Nationalitäten und der öffentlichen Bildung, und ein Ansporn für den Vorstand, seine wertebasierte Lobbyarbeit zum Wohle der Lehrer und Schüler aller nationalen Minderheitengemeinschaften in Ungarn fortzusetzen. Der Preis sei auch Ausdruck des Dankes an alle Lehrerinnen und Lehrer der Nationalitäten, die auch in einem sich wandelnden gesellschaftlichen und politischen Umfeld ihren Beruf stehts mit Enthusiasmus und Zukunftsglauben zum Wohle der ihnen anvertrauten Kinder ausüben. Ihre Arbeit helfe und stärke die junge Generation der Nationalitätengemeinschaften, sich immer aktiver an den gemeinsamen Aufgaben zu beteiligen.

Quelle: LdU

Foto: AJBH

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.