Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Am 19. Januar 1946 fuhr der erste Zug mit Ungarndeutschen, die aus ihrer Heimat ausgesiedelt und vertrieben wurden, aus Wudersch/Budaörs los. Seit 2012 ist dieser Tag der offizielle Gedenktag der Verschleppung und Vertreibung der Ungarndeutschen. Aus diesem Anlass stellte die Klasse 10.B des Ungarndeutschen Bildungszentrums Baje unter der Leitung der Klassenleiterin Tünde Nagy ein Gedenkprogramm zusammen.
Die Botschaft der Aufführung bewegte alle Zuschauer in der vollbesetzten Aula. Dank der Prosa- und Musikstücke, die von den Mitwirkenden vorgetragen wurden, wurde die damalige Zeit auf der Bühne zum Leben erweckt. Die Erinnerung an die Zeit der Verschleppung trieb vielen die Tränen in die Augen. Die anspruchsvolle Darstellung der damaligen Ereignisse wies auch darauf hin, dass diese dunkle Zeit der Geschichte sich niemals wiederholen darf.
Csenge Borbás








