Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deEdina Rieder-Erdőfy: Kinderstimmen

Edina Rieder-Erdőfy: Kinderstimmen

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Diese Woche möchte die Ungarndeutsche Bibliothek ihre LeserInnen auf die Textsammlung Kinderstimmen von Edina Rieder-Erdőfy aufmerksam machen, die nicht nur Schülern, sondern auch Pädagogen interessant sein kann.

Die Autorin will damit vor allem Schülern zwischen 9-12 Jahren in deutschen Nationalitätengrundschulen helfen, sich auf Sprachwettbewerbe vorzubereiten, aber auch Pädagogen können damit ihren Unterricht bereichern.

Die Sammlung enthält Gedichte, Kurzgeschichten und Rollenspiele, aus denen Lehrer und Schüler Werke auswählen können, die ihrer eigenen Persönlichkeit und ihres Alters entsprechen. Das Buch wurde in fünf Hauptkapitel unterteilt, in denen Gedichte und Geschichten zu verschiedenen Themen zu finden sind. Es geht um  Themenkreise wie Selbstreflexion, Familie, Freundschaft, Liebe, Umwelt und Heimat. Jüngere Leser werden auch die Geschichten über die Jahreszeiten, Gesundheit, Ferien und das Wetter genießen. Natürlich dürfen in einem Kinderbuch auch Werke über Tiere nicht fehlen, und so sind die letzten beiden Kapitel der Sammlung den Märchenwesen gewidmet.

Edina Rieder-Erdőfy hat die Textsammlung aus den Werken prominenter deutscher Schriftsteller des 20. Jahrhunderts wie Franz Fühmann, Alfred Könner und Alfons Schweiggert ausgewählt. Aber auch Gedichte der bekannten und angesehenen ungarndeutschen Dichterin Valeria Koch sind in der Sammlung zu lesen.

Diese Textsammlung kann nicht nur für Schüler und Pädagogen in Nationalitätenschulen eine Hilfe sein, sondern auch für Eltern, die ihren Kindern die Literatur näherbringen wollen. Dieser Band kann aber auch allen Literaturliebhabern unabhängig von ihrem Alter empfohlen werden.

Edina Rieder-Erdőfy: Kinderstimmen
Budapest: Nemzeti Tankönyvkiadó, 1999
175 Seiten
Sprache: Deutsch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben – nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu
Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.