Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBibliothek @deScholtz Róbert Gergely: Rátka. Kalandos hagyományok

Scholtz Róbert Gergely: Rátka. Kalandos hagyományok

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Zu Beginn der Sommerferien möchten wir den Schülerinnen und Schülern eine abenteuerliche Lektüre empfehlen, die eine sinnvolle Beschäftigung für die heißen Tage bietet.  

Dieses Buch ist ein Reiseführer, aber es bleibt uns überlassen, ob wir das Dorf Ratka bequem vom heimischen Sofa aus erkunden oder uns auf eine wirkliche Reise in die Gemeinde begeben. Diese ist keine herkömmliche Lektüre, denn wir können nach Belieben zwischen den Seiten hin- und her blättern, und wir sind auch die Hauptfigur der Geschichte.

Fünfzig Stationen umfasst das Abenteuer, die willkürlich auf einer Karte ausgewählt werden können. Jede davon stellt ein bemerkenswertes Gebäude, eine Straße, einen Gegenstand, ein Ereignis, ein Fest, einen Volksbrauch oder eben eine Tradition vor, die mit Bildern unterlegt sind. Wir erfahren viele interessante Besonderheiten, uns werden Aufgaben gestellt, die das Ende der einzelnen Stationen markieren und deren richtige Beantwortung uns zur nächsten Etappe führt.

Wir empfehlen dieses lehrreiche Buch allen Schulkindern, aber auch Eltern und Pädagogen, damit sie sich in den Sommerferien nicht langweilen und ihr Wissen erweitern.

Scholtz Róbert Gergely: Rátka. Kalandos hagyományok (Ratka. Abenteuerliche Traditionen)
Rátka : Zemplén Német Iskolaegylet, 2021
103 Seiten
Sprache: Ungarisch

Die empfohlenen Bücher sind in der Sammlung der Ungarndeutschen Bibliothek – wenn nichts weiteres Angegeben – nur zur Leihe zugänglich.
Weitere Informationen: info@bibliothek.hu
Webseite: www.bibliothek.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.