Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @deAb dem 1. September ist das UBZ eine Deutsche Auslandsschule

Ab dem 1. September ist das UBZ eine Deutsche Auslandsschule

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Bei der diesjährigen Schuljahreseröffnungsfeier gingen die Erstklässler am 1. September durch ein symbolisches Schultor zu ihren Plätzen in der Sporthalle des Ungarndeutschen Bildungszentrums (UBZ) in Baje. Dann erklangen die ungarische, die deutsche sowie die ungarndeutsche Hymne und gleich danach zeigten die Kleinsten, was sie schon können. Die Viertklässler und die Gymnasiasten setzten das bunte Programm fort.

Miklós Egri, Vorsitzender des Kuratoriums der Trägerstiftung, bedankte sich bei der Institutsleitung und bei allen Mitarbeitern für die Arbeit, die ermöglichte, dass das UBZ ab dem 1. September als vollwertige Deutsche Auslandsschule arbeiten kann. Gleichzeitig würdigte er die langjährige professionelle Arbeit der bisherigen Hauptdirektorin, Theresia Szauter.

Peter Stübler nahm an diesem Tag zum 26. Mal als Pädagoge und insgesamt zum 38. Mal an einer Schuljahreseröffnungsfeier teil, aber die diesjährige war es für ihn etwas ganz Besonderes. Ab jetzt  leitet er eine der 140 Deutschen Auslandsschulen. Die Deutschen Auslandsschulen befinden sich sonst eher in Städten wie New York, Paris, Mailand oder Sydney und nun gehört das UBZ ab dem 1. September zu diesem Kreis. Der neue Hauptdirektor bedankte sich bei allen, die für diesen Prozess viel getan haben. Das UBZ habe ungarndeutsche Wurzeln und hätte sich zu einer landesweit anerkannten Bildungseinrichtung entwickelt, aber jeder am UBZ wisse, wo die Wurzeln liegen, wo wir jetzt stehen und wohin die Entwicklung führen wird. In dieser Institution solle jeder respektvoll mit anderen umgehen, damit das UBZ ein Ort bleibt, wo alle gerne hinkommen. Zur UBZ-Gemeinschaft zu gehören sei ein ganz besonderes Gefühl.

Peter Stübler begrüßte die neuen Mitarbeiter am UBZ mit Blumen und die Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen setzten eine schöne Tradition fort, indem sie den Erstklässlern deren erste UBZ-Krawatten schenkten. Zum Schluss sang der gemischte Schüler- und Mitarbeiterchor die Europahymne.

UBZ

Foto: Bácskai Napló, 
www.bajahangja.hu

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.