Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite
Auch die Waschkuter Deutsche Nationalitätengrundschule besuchte die bemalte Truhe aus Hartau mit dem Wanderschlüssel der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen.
Eva Angeli, der Leiterin der Bildungseinrichtung, berichtete über das vor Ort verwirklichte Projekt wie folgt: „Am 25. Januar kam die Truhe aus Nadwar zu uns. Unsere Schüler konnten in dieser Woche alles, was sie im Volkskundeunterricht gelernt hatten, noch einmal aufleben lassen, sie konnten das Leben unserer Vorfahren aus verschiedenen Perspektiven betrachten und sich in den Alltag vor Hunderten von Jahren hineinversetzen. Natürlich haben wir auch Erinnerungen in die Truhe gelegt: Fotos von den Türen alter schwäbischer Häuser, die Arbeiten unserer Schüler und die PowerPoint-Präsentationen der Achtklässler über Waschkut. Vielen Dank für die Möglichkeit und wir freuen uns sehr, dass wir an dieser Aktion teilnehmen konnten.“








