Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartBuchtipp

Buchtipp

Bednárik János (Hrsg.): A csodatévő tölgy őrzői

Eine Publikation für alle, die sich für historische und religiöse Themen interessieren, oder einfach nur mithilfe von zeitgenössischen Quellen mehr über die Vergangenheit erfahren wollen.

Nikolaus Buzási: Lieder meines Lebens

Eine Publikation für alle, die ihr musikalisches Repertoire erweitern möchten und neugierig auf die Lebensgeschichte eines Musiktherapeuten sind.

Kisari Miklósné (szerk.): Olvasókönyv mezőberényieknek

Eine Publikation in erster Linie für alle Beriner, denn wir alle sind wissentlich oder unwissentlich mit unserer Geschichte verbunden, und deshalb müssen wir die Geschehnisse gründlich kennen.

Márta Fata (Hg.): Neusiedler im Land

Eine Publikation für alle Geschichtsinteressierten, insbesondere für jene, die sich für die Bevölkerungsbewegungen im Mittel- und Ostmitteleuropa im 18. und 19. Jahrhundert interessieren. 

Dr. Schöninger Róbert: Bepillantás a szomori németség történetébe

Ein Buch für alle, die mit Somor verbunden sind, da sie eine reiche Geschichte der Familien ans Licht bringt und ein Muss für alle ist, die mehr über ihre Geschichte wissen wollen.

Babai Zsófia, Kovácsné Vinkovics Éva, Pruzsinsky Réka (Hrsg.): Was wir so gerne erzählen 

Eine Publikation für Studierende, deutsche Nationalitätenkindergartenpädagogen und -lehrer, Familien sowie alle, die die deutsche Sprache lieben.

Verasztó Antal: Thék Endre. A méltóságos asztalos

Eine Publikation für alle, die etwas über den Giganten des ungarischen Industriegeschichte erfahren möchten bzw. sich für die Geschichte der Entwicklung der Möbel- und Klavierfabrik interessieren.

Mikonya József: Tarjáni krónika

Ein Buch für alle, die ihr vorhandenes Wissen über ungarndeutsche Siedlungen und Menschen mithilfe von ortsgeschichtlichen Publikationen erweitern möchten.

Frank János: A Sváb-Alpoktól a Frank-tanyáig

Eine Publikation nicht nur für diejenigen, die Sekt mögen, sondern auch alle, die sich für Familiengeschichten interessieren.

Szenyéri Zoltán: Dreihundert Jahre in der Umgebung von Dombóvar

Ein Buch für alle Geschichtsliebhaber und Menschen, die in und um Dombowa leben, um ihr Wissen über ihre Heimat zu erweitern.

Franz Heinz: Endzeit

Wir empfehlen dieses Werk all jenen, die sich für kultur- und genreübergreifende historische Romane interessieren.

Czagányi László: Újhartyán monográfiája

Eine Publikation für alle, die mit Hartian verbunden sind, um ihren gesunden Lokalpatriotismus zu stärken, sowie für jede, die sich für diese typische schwäbische Siedlung interessieren. 

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.