Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de

default @de

Tag der schwäbischen Tracht und des Tanzes

Dieser Artikel ist nur in einer Sprache vorhanden. Bitte die Sprache wechseln!

Rudolf Weiss: Die Deutschen in der Woiwodina

Die Geschichte des Deutschtums in der Banat und in der Schwäbischen Türkei ist äußerst gut dokumentiert, weniger aber das Schicksal der deutschen Volksgruppe in der Woiwodina. Rudolf Weiss’ Buch ist deshalb ein lückenfüllendes Werk.

Mittelschullehrkräfte mal als Filmemacher

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum leitete auf die Einladung vom Goethe-Institut Budapest zum zweiten Mal seinen Filmkurs für DeutschlehrerInnen an Mittelschulen. Die Fortbildung fand in Juli in Fünfkirchen statt.

Informationsmaterial zu den deutschen Selbstverwaltungswahlen in 2014

Die allgemeine Selbstverwaltungswahlen finden am 12. Oktober 2014 statt. Das herunterladbare Dokument wurde von der...

Miklós Füzes – András Újvári: Die Tragödie einer Generation

In diesem Buch wird die Geschichte der zum Waffen-SS zwangsrekrutierten Ungarndeutschen erzählt.

Das Dorf wo alle arbeiten

Dieser Artikel ist nur in einer Sprache vorhanden. Bitte die Sprache wechseln!

Hilfsmaterial zu den örtlichen Nationalitätenwahlen

Die Nationale Wahlkommission wird bis zum 23. Juli 2014 an den Orten, wo laut den Ergebnissen der Volkszählung in 2011 sich mehr als 25 Personen zu der deutschen Nationalität bekannt haben die Wahl zur örtlichen deutschen Nationalitätenselbstverwaltung ausschreiben.

Entschädigung für Überlebenden der „malenkij robot“

Die Regierungsverordnung 267/2000. (XII. 26.) wurde modifiziert. Die Modifizierung betrifft Überlebenden der „malenkij robot", die...

Programmempfehlungen fürs Wochenende (4.-6. Juli)

Mit bunten Programmen werden am Wochenende die Interessenten in Pécs, Piliscsaba, Szár und Zsámbék...

Sommerfest – Jazzkonzert – erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungssaison

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum schloss die Veranstaltungssaison 2013/14 von Zentrum-Programme im HdU mit einem Sommerfest und dem Konzert der hervorragenden Jazzformation FM-Café beim angenehmen Sommerwetter am 27. Juni auf dem Hof des Hauses der Ungarndeutschen.

Am Samstag wird die ungarndeutsche Kirchenmusik in Waschludt gefeiert

Am 28. Juni wird Waschludt / Városlőd Gastgeber des XVIII. Festes der ungarndeutschen Kirchenmusik...

Im Mittelpunkt: Theaterpädagogik / Anmeldungen zum deutschsprachigen Camp erwartet

for the Development of Industry organisieren ein deutschsprachiges Camp für 30 deutsche und 30...

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.