Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @de

HdU programme @de

Deutsche Kirchengesänge aus dem Bakonyer Wald

Mittwoch, 23. 03. 2016 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

A magyarországi németek története (Geschichte der Deutschen in Ungarn) – Buchpräsentation

Dienstag, 08. 03. 2016 um 18 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Zu Gast im HdU: Großnaarad

Mittwoch, 24. 02. 2016 um 18 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Forte-Piano-Tiere-Fasching – Deutschsprachiges Kinderkonzert

Samstag, 06. 02. 2016 um 10.30 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Auf dem Teppich: Unsere gemeinsame Sache

Mittwoch, 03. 02. 2016 um 18 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Fortsetzung folgt bald…

  Liebe Interessenten, wir erwarten Sie nach der kleinen Winterpause bald wieder mit bunten Programmen im...

Frohe Festtage!

Wir danken all unseren Gästen und den Mitwirkenden, dass sie an der Veranstaltungsreihe Zentrum-Programme im...

Adventskonzert

Montag, 14. 12. 2015 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Deutsche Geschichtsstunde

Mittwoch, 02. 12. 2015 um 18 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Rund um bunt – Eine spielerische Zeitreise um die Jahreszeiten für Kinder

Samstag, 05. 12. 2015 um 10.30 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Blickpunkt 2015 – Ausstellung und Preisverleihung

Samstag, 14. 11. 2015, 14.00 Uhr in der Kunsthalle (Műcsarnok, Dózsa Gy. út 37, 1146 Budapest -...

Drei Generationen – Drei Herangehensweisen

Mittwoch, 21. 10. 2015 um 18 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.