Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @de

HdU programme @de

Helgoland, Sylt, Spiekeroog… Die Perlen der Nordsee und Die Lux Stallgalerie stellt sich vor

Freitag, 14. Februar 2014, 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Was hinter den Zahlen steckt…

Mittwoch, 15. Januar 2014, 18.00 Uhr  im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

BRECHT – Geschichten über den Kapitalismus

Aufführung von Teatro Malko - Darsteller: Gabriella Hadzsikosztova, Attila Simon, Tilo Werner (Stimme), Regie:...

Buchvorstellung „Lied unterm Scheffel“

Ende 2010 veröffentlichte der Verein Ungarndeutscher Autoren und Künstler den Band "Lied unterm Scheffel"...

Entrechtungen in Budaörs (1944-1948) – Buchvorstellung

Am 9. Februar 2011 fand die Buchvorstellung des vom Budaörser Jakob Bleyer Heimatmuseum veröffentlichten...

ZeiTräume – Ausstellungseröffnung

Am 2. Februar 2011 fand im Haus der Ungarndeutschen die Vernissage der Gemeinschaftsausstellung der...

ZeiTräume – Kunst erleben

Workshop für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Im Rahmen der "ZeiTräume"- Gemeinschaftsausstellung der VUdAK-Künstlersektion bieten wir...

Marlene Dietrich Chanson-Abend

Marlene Dietrich, die weltberühmte Künstlerin wäre in diesem Jahr 100 geworden. Aus diesem Anlass...

Mehr als Lebensgeschichten. Schicksale

Am 1. Dezember 2010 fand die Eröffnung der Ausstellung "Mehr als Lebensgeschichten. Schicksale" im...

Friedrich Wild-Gedenkveranstaltung im Haus der Ungarndeutschen

Zum Anlass des 100. Jahrestages der Geburt von Dr. Friedrich Wild, ehemaligem Generalsekretär des...

Finissage der Jubiläumsausstellung von Tibor Budahelyi im HdU

Am 10. November 2010 fand die Finissage der Jubiläumsausstellung "Budahelyi 65” im Haus der...

West & East: Live am HdU

Am Freitag, den 22. Oktober fand ein besonderes Programm im Haus der Ungarndeutschen statt....

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.