Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @de

HdU programme @de

Auf dem Teppich: Neue Impulse im St. Gerhards-Werk Ungarn

Mittwoch, 28. März 2018 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Kicsi munkán a Kaukázusban – Filmvorführung

Montag, 12. März 2018 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Valeria-Koch-Gedenkabend mit Ausstellung

Mittwoch, 28. Februar 2018 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Puppentheater: Rumpelstilzchen

Samstag, 10. 02. 2018 um 10.30 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Auf dem Teppich: Ungarndeutsch. Steh’ dazu!

Mittwoch, 24. Januar 2018 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Frohe Festtage!

Wir danken all unseren Gästen und den Mitwirkenden, dass sie an der Veranstaltungsreihe Zentrum-Programme im...

In Tarian dahaam

Mittwoch, 13. Dezember 2017 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Märchen aus dem Koffer: Der Froschkönig

Samstag, 02. 12. 2017 um 10.30 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Darf ich bitten?

Mittwoch, 22. November 2017 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Blickpunkt 2017 – Ausstellung und Preisverleihung

Samstag, 11. 11. 2017, 14.00 Uhr in der Kunsthalle (Műcsarnok, Dózsa Gy. út 37, 1146 Budapest -...

Hilfsverbissima – Hörbuchpräsentation

Mittwoch, 18. 10. 2017 um 18.00 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Märchen aus dem Koffer: Rotkäppchen

Samstag, 07. 10. 2017 um 10.30 Uhr im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062...

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.