Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.
Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.
In diesem Jahr wird der 30. Geburtstag der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gefeiert. Deshalb werden alte Fotos gesucht, die wichtige Stationen, Veranstaltungen und Gemeinschaftsmomente der LdU festhalten.
Anlässlich ihres 15-jährigen Bestehens veranstaltete die Audi Hungaria Deutsche Schule Győr eine Jubiläumsgala, zu der zahlreiche Gäste und Vertreter aus Politik und Wirtschaft geladen waren.
Franz Metz’ Buch ist weit mehr als nur die Veröffentlichung eines Tagebuches: Es ist ein würdiges Denkmal für einen außergewöhnlichen Menschen und eine einzigartige kunsthandwerkliche Tradition.
Mit dieser Auszeichnung wird die herausragende Tätigkeit im Dienste des Kulturerbes, der Bildung und Kultur der in Ungarn lebenden Nationalitäten anerkannt.
Eine herzliche Einladung zur Konferenz im Andenken an Otto Heinek. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden ihre Forschungsschwerpunkte aus den Bereichen Geschichte, Literatur, Linguistik und Volkskunde in vier Sektionen präsentieren.
Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.