Lena Schachameyer, eine Studentin aus Nürnberg, absolvierte kürzlich ihr dreiwöchiges Praktikum an der Bohler Grundschule. Im Folgenden berichtet Sie über ihre Erfahrungen.
Mitte April fand das 29. Gymnasialtheatertreffen an der DDBU statt. Die jungen DarstellerInnen zeigten ihre ganz eigene Antwort auf die Frage, was Schultheater alles kann.
Die Klasse 1.c/1 der Bohler Allgemeinbildenden Schule verbrachte einen unvergesslichen Ostertag, an dem Tradition, Kreativität und Gemeinschaft auf wunderbare Weise zusammenkamen.
Das Zentrum lud Anfang April zu einer stimmungsvollen Lesung mit den rumäniendeutschen Schriftstellern Edith Ottschofski und Hellmut Seiler ins HdU ein.
Im Valeria-Koch-Bildungszentrum setzen sich alle Schüler im Rahmen verschiedener Projekte auf erlebnisorientierte Weise mit dem Thema auseinander. Die abschließende Ausstellung ist auch online zu besichtigen.
Das 30. Fußballturnier der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher war ein unvergessliches Ereignis, das zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Teilen des Landes zusammenbrachte.
Maria Herein-Kőrös, stellvertretende Vorsitzende des St. Gerhards-Werks Ungarn, erinnert sich im folgenden Beitrag an Stefan P. Teppert und Msgr. Andreas Straub.
Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.