Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichten

Schnellnachrichten

Handwerk hautnah erleben

Der Blaufärbermeister Johann Sárdi besuchte den Bohler Kindergarten.

„Ich konnte viel lernen und hatte Spaß…”

Lena Schachameyer, eine Studentin aus Nürnberg, absolvierte kürzlich ihr dreiwöchiges Praktikum an der Bohler Grundschule. Im Folgenden berichtet Sie über ihre Erfahrungen.

Theaterlust pur:  Gymnasialtheatertreffen in Seksard

Mitte April fand das 29. Gymnasialtheatertreffen an der DDBU statt. Die jungen DarstellerInnen zeigten ihre ganz eigene Antwort auf die Frage, was Schultheater alles kann.

Ostern erleben – mit Herz, Hand und Tradition

Die Klasse 1.c/1 der Bohler Allgemeinbildenden Schule verbrachte einen unvergesslichen Ostertag, an dem Tradition, Kreativität und Gemeinschaft auf wunderbare Weise zusammenkamen.

Rumäniendeutsche Literatur im Haus der Ungarndeutschen

Das Zentrum lud Anfang April zu einer stimmungsvollen Lesung mit den rumäniendeutschen Schriftstellern Edith Ottschofski und Hellmut Seiler ins HdU ein.

Nachhaltigkeit erlebbar machen

Im Valeria-Koch-Bildungszentrum setzen sich alle Schüler im Rahmen verschiedener Projekte auf erlebnisorientierte Weise mit dem Thema auseinander. Die abschließende Ausstellung ist auch online zu besichtigen.

Strategisches Wochenende der GJU in Adam

Im Mittelpunkt des Treffens stand die intensive Arbeit an der Programmgestaltung für das nächste Jahr.

Das 30. Fußballturnier der GJU

Das 30. Fußballturnier der Gemeinschaft Junger Ungarndeutscher war ein unvergessliches Ereignis, das zahlreiche Jugendliche aus verschiedenen Teilen des Landes zusammenbrachte.

Zwei bekannte Persönlichkeiten des donauschwäbischen Lebens von uns gegangen

Maria Herein-Kőrös, stellvertretende Vorsitzende des St. Gerhards-Werks Ungarn, erinnert sich im folgenden Beitrag an Stefan P. Teppert und Msgr. Andreas Straub.

Bewegende Bilder on Tour

Vor Kurzem war die aus den Finalisten der vorjährigen Ausschreibung des ungarndeutschen Online-Fotowettbewerbs Blickpunkt in Surgetin zu bewundern.

17 Bäume für die Zukunft – Umweltbewusstes Engagement am Valeria-Koch-Bildungszentrum

In Zusammenarbeit mit dem Verein „Baranyáért“ wurde ein besonderes Baumpflanzprojekt verwirklicht.

Internationale Standards zum Schutz von Minderheiten

Ez a hír csak egy nyelven érhető el. Kérjük váltson nyelvet!

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.