Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartSchnellnachrichtenComic-Seminar in Frankfurt am Main - Bildbericht

Comic-Seminar in Frankfurt am Main – Bildbericht

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie ein Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Mitte August 2014 fand in Frankfurt am Main der Comic-Workshop „Mein Europa 20XX” mit der Unterstützung des EU-Programms Jugend in Aktion statt. An der Fortbildung nahmen auch ungarische Jugendliche unter der Leitung von Adrienn Brambauer-Szigriszt teil. Im Folgenden ist der Fotobericht von einem der TeilnehmerInnen, Krisztián Bayer anzuschauen bzw. zu lesen.

Am 16. August fuhren wir am Nachmittag los. Als wir am Frankfurter Flughafen angekommen sind, merkten wir erst, wie groß da alles ist, und dass es fast jede Minute ein Flugzeug landete. Vom Flughafen wurden wir dann von Julia abgeholt, sie war sehr nett.

Bericht_Bayer Krisztián

Am nächsten Tag besuchten wir die Stadt und das Goethe-Haus.

Am Nachmittag machten wir eine Stadtrallye. Dazu bekamen wir Bilder von Orten und eine Karte der Stadt. Mit Hilfe der Bilder mussten wir dann diese Orte finden und von ihr ein Foto machen. Unsere Gruppe machte es am einfachsten, wir gingen nämlich zum Touristeninfo und da wurde uns erklärt, wo man was findet.

Nach dem Abendessen besuchten wir noch das Apfelweinfestival.

Bericht_Bayer Krisztián7

Auf dem Nachhauseweg stiegen wir auf das Dach eines Einkaufszentrums, von wo wir eine fantastische Aussicht hatten.

Bericht_Bayer Krisztián8

Am Montag hatten wir dann den ersten Workshop, der von Artur Klose gehalten wurde. Wir mussten einfach nur ein Paar Charaktere zeichnen. Die Workshops machten immer Spaß und Herr Klose, unser Workshop-Leiter gab uns sehr gute und nützliche Tipps.

Am Nachmittag besuchten wir die Börse, wir konnten die Arbeit der Makler näher kennen lernen und es wurde uns erklärt, wie eine Börse weltweit funktioniert.

Am Dienstag entwarfen wir ein neues Europawappen für die Zukunft.

Bericht_Bayer Krisztián14

Am Nachmittag besuchten wir das Geldmuseum.

Am Abend bemalten wir T-Shirts, die wir mit allen TeilnehmerInnen zur Erinnerung unterschreiben ließen.

Bericht_Bayer Krisztián17

Am nächsten Vormittag hatten wir erneut einen Workshop, wo wir schon Comics zeichneten.

Am Nachmittag hatten wir einen Theater-Workshop, der uns sehr viel Spaß bereitete.

Bericht_Bayer Krisztián22

Am Donnerstag fingen wir endlich an die Comics zu zeichnen, unser Workshop-Leiter gab wieder sehr gute Ideen, wie man bestimmte Geschehnisse und Figuren zeichnen kann.

Am Nachmittag besichtigten wir das Filmmuseum, das mir sehr gefiel, vor allem die Greenscreen-Technik. Wir sahen uns alte Kurzfilme an.

Am selben Abend veranstalteten wir einen Kino-Abend mit Popcorn, Chips und Cola, und sahen zwei Filme an. Am nächsten Tag machten wir unsere Comics fertig.

Am Nachmittag gingen wir auf den Maintower, von wo es auch einen herrlichen Ausblick gab.

Bericht_Bayer Krisztián32

Am Abschlussabend präsentierten wir dann unsere Werke und erhielten unsere Youth-Pässe, die die erfolgreiche Teilnahme am Comic-Seminar bestätigten.

In diesem Projekt war meiner Meinung nach das Beste, dass es in Frankfurt gehalten wurde, und ich – vor allem beim Essen – die unterschiedlichsten Sprachen der TeilnehmerInnen auf einmal hörte. Außerdem ist die Stadt auch wunderschön, mit der Altstadt und den Hochhäusern nebeneinander.

Bericht_Bayer Krisztián37

Es war eine sehr schöne Woche und eine tolle Erfahrung!

Krisztián Bayer

Der Bericht von Szonja Sziebert >>>

 Der Bericht von Gerda Zirnstein >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.