Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartHdU programme @deCafé Klimt - Theaterabend

Café Klimt – Theaterabend

Mittwoch, 30. Januar 2019 um 18.00 Uhr
im Haus der Ungarndeutschen (Lendvay u. 22, 1062 Budapest)

KEINE FREIEN PLÄTZE MEHR!

47026335_1113778712122925_7431425940531445760_n

„Café Klimt“ konzentriert sich auf sieben verschiedene Frauenfiguren der Sezessionszeit, die alle von einer einzigen Schauspielerin gespielt werden.

Durch die Probleme der einzelnen Frauenfiguren, Musik und Projektionen verbildlicht die Vorstellung das Jahr 1918: Krieg, Frieden und die letzten Takte der Österreichisch-Ungarischen Monarchie.

Schauspielerin: Ildikó Frank
Klavier: Dániel Bagi
Text: Zoltán Ágoston
Österreichischer Lektor: Andreas Kosek
Bühne und Kostüm: Eszter Tünde Torbán

WICHTIG! Die Teilnahme ist kostenlos, aber nur nach vorheriger Anmeldung möglich bis zum 28. Januar unter: info@zentrum.hu oder 1/373-0933 (Registration erfolgt nach Reihenfolge.)

Facebook-Event der Veranstaltung >>>

〰〰〰〰〰

szponzorok_2019 (1)

Förderer der Veranstaltung:
Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen
Ministerpräsidentenamt • Staatssekretariat für die Beziehungen zu den Kirchen und zu den Nationalitäten
Fondverwalter Gábor Bethlen
NEMZ-KUL-19-1047

 

Organisiert vom:
Ungarndeutsches Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.