Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNachrichtenWelchen Blickpunkt Kalender möchten Sie haben?

Welchen Blickpunkt Kalender möchten Sie haben?

Möchten Sie über ähnliche Themen erfahren?
Drücken auch Sie einen Like auf die –> Zentrum Facebook-Seite

Das Ungarndeutsche Kultur- und Informationszentrum und Bibliothek (Zentrum) gab auch heuer einen Wandkalender heraus, der eine Auswahl aus den Bildern des Wettbewerbs der Bilder enthält. Auch der Tischkalender für die 52 Wochen des Jahres wurde zusammengestellt.

Bestellinformationen:

BLICKPUNKT WANDKALENDER

Der Wandkalender enthält eine Auswahl aus den Werken des Wettbewerbs der Bilder. Er beinhaltet drei Archivbilder und neun Fotos bzw. zwei Postkarten.

Preis: 2000,- Ft/Stück (+ Versandkosten)

BLICKPUNKT TISCHKALENDER

Das Zentrum gab auch dieses Jahr einen Tischkalender für die 52 Wochen des Jahres heraus. Dieser enthält nicht nur Fotos der Endrunde, sondern auch Werke aus dem ganzen Wettbewerb.

Preis: 3000,- Ft/Stück (+ Versandkosten)

Informationen zur Vorbestellung:

Der Kalender kann im Haus der Ungarndeutschen (1062 Budapest, Lendvay u. 22.) nur nach vorheriger Vereinbarung (+36-1-373-0933; info@zentrum.hu) erworben werden, oder wir schicken ihn Ihnen per Post oder Foxpost zu.

Wenn der Kalender geliefert werden soll, brauchen wir folgende Informationen von Ihnen:

  • Eine Erklärung, ob Sie Ihre Bestellung per Post oder Foxpost erhalten möchten;
  • Name;
  • Postadresse evtl. der gewünschte Foxpost-Automat;
  • Rechnungsadresse (falls es nicht mit der Lieferadresse identisch ist);
  • Steuernummer (im Falle von Institutionen);
  • Telefonnummer und E-Mail-Adresse.

Kontakt: info@zentrum.hu

Zahlen können Sie bei persönlicher Übernahme mit Bargeld, im anderen Fall per Überweisung. Die weiteren Informationen erhalten Sie von uns per E-Mail.
Ihre persönlichen Daten werden nur bei der Ausfüllung der Paketscheine benutzt, damit die Übernahme der Lieferung reibungslos abgewickelt werden kann.

Blickpunkt 2023 – Die Preisträger >>>

Blickpunkt 2023 – Die Finalisten >>>

Bilder der Vergangenheit und Gegenwart für die Zukunft bewahren (Bericht) >>>

Audi Hungaria Deutsche Schule Győr: Abschlussjahrgang 2024/25 verabschiedet

Schulleiter Andreas Gering: „Das Leben ist kein Fließband – es ist ein Abenteuer!“

Die Jugendtanzgruppe des UBZ in Athen – Eindrücke eines besonderen Tanzprojekts

Elf TänzerInnen der Jugendtanzgruppe des UBZ in Baje in Begleitung von drei Lehrkräften reisten im Rahmen eines Tanzprojekts in die griechische Hauptstadt Athen.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Die Analyse der Daten der Volkszählung 2022

Die Endergebnisse der Volkszählung 2022 erschienen im Herbst 2023, aus denen Analysen aus verschiedenen Gesichtspunkten über Anzahl und Zusammensetzung der Ungarndeutschen erstellt wurden.

Franz Metz: Heinrich Weidt. Der Lebensweg eines deutschen Kapellmeisters im Europa des 19. Jahrhunderts

Ein Buch für alle, die sich für das musikalische Erbe Mittel- und Südosteuropas sowie für die Musikgeschichte der Banater Deutschen interessieren.

Dr. Erdős Ferenc: Geschichte von Moor

Die hier vorgestellte zweisprachige Publikation ist nicht nur eine ortsgeschichtliche Monografie, sondern setzt auch der Vergangenheit, der Werte und der Gemeinschaft der Stadt Moor ein würdiges Denkmal.

Simányi Frigyes: Baranya megye tájházai, emlékházai, népi épületei

Ein Band für alle, die entdecken möchten, wie unsere Vorfahren einst auf dem Land lebten und wie dieses Wissen heute in den Heimatmuseen des Komitats Branau bewahrt wird.