Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de

default @de

Gedenkjahr 2014

2014 jährt sich zum 100. Mal der Ausbruch des Ersten Weltkriegs, zum 75. Mal...

Diese Bilder müssen gezeigt werden

Wird Kiskőrös erwähnt, denkt ein jeder sofort an Sándor Petőfi. In der Mitte der Stadt steht das kleine Bauernhaus, in dem der ungarische Dichter das Licht der Welt erblickte. Daneben befindet sich das Museum mit Reliquien des Poeten.

Die Ulmer Schachtel war das Massenverkehrsmittel der Donauschwaben – 150 Personen hatten Platz darauf

Dieser Artikel ist nur in einer Sprache vorhanden. Bitte die Sprache wechseln!

Wahlkapmfplakate und Flashmob

Die Wahlkampfplakate der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen sind da! Geben auch Sie Ihre Stimme auf...

VOKSKABIN, die neue ungarische Online-Wahlhilfe startet

VOKSKABIN ist ein interaktives Online-Tool mit dem Ziel, die Besucherinnen und Besucher über die...

Bücherspende vom Steinbrucher Szent-László-Gymnasium

Vor zwei Wochen erhielt die Ungarndeutsche Bibliothek eine Bücherspende von dem Szent-László-Gymnasium in Steinbruch....

Neue Bücher vom Germanistischen Institut der ELTE

Dank des Germanistischen Instituts der Eötvös-Loránd-Universität wurde der Bestand der Ungarndeutschen Bibliothek um acht...

Bereznai Zsuzsanna – Schön Mária: A hajósi sváb parasztság mentalitása

In der letzten Zeit werden zahlreiche Ortsmonographien veröffentlicht, von unterschiedlichem Niveau. Kaum gibt es...

Ferenc Eiler: Németek, helyi társadalom és hatalom

Die im Komitat Batsch-Kleinkumanien liegende Harta war bis zur ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts...

Diethard Klein, Heike Rosbach (Hg.): Bonn. Ein Lesebuch

Bonn war bis zur Wiedervereinigung die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland. Schon deshalb ist sie...

Gabriella Schmidt, Ádám Hetényi (Hg.): Die Seetscher Deutschen

Seetsche (Dunaszekcső) ist eine Gemeinde am westlichen Ufer der Donau in Südungarn zwischen Baja...

„Musik in den Karpaten“ – Internationale Jugend-Musik- und Orchesterwoche

2011. augusztus 27 és szeptember 4 között rendezik meg a romániai Boldogvárosban a "Zene...

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.