Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNeue Zeitung @de

Neue Zeitung @de

2. Februar: Mariä Lichtmeß

Die römisch-katholische Kirche feierte am 2. Februar, genau 40 Tage nach Weihnachten, das Fest der „Darstellung des Herrn“.

Der Deutsche Kalender 2024 ist da!

Der Deutsche Kalender 2024, das Jahrbuch der Ungarndeutschen, ist erschienen!

LektorIn-KorrektorIn für die Neue Zeitung gesucht!

Die Redaktion des ungarndeutschen Wochenblattes sucht MitarbeiterIn.

Auszeichnungen des Komitats Tolnau und der Stadt Seksard

Dr. Michael Józan-Jilling erhielt den Niveaupreis „Für das Ungarndeutschtum in der Tolnau”, und das Ehepaar Moizes wurde mit dem János Klézli-Preis ausgezeichnet.

„Mama muss weg“ – DBU-Aufführung in Budapest

Die Deutsche Bühne Ungarn führte ihr jüngstes Stück auch in der Hauptstadt auf.

Beiträge für DK 2024 erwartet

Beiträge über das Leben der Ungarndeutschen werden für das Jahrbuch der Ungarndeutschen, den Deutschen Kalender 2024 erwartet.

„Du bist mein Kreuz“

Die rumäniendeutsche Dichterin und Produzentin der deutschsprachigen Fernsehsendung „Akzente“ in Bukarest Christel Ungar stattete zusammen mit ihrem Team dem HdU kürzlich einen Besuch ab.

Weißenburger Komitatsfinale in Saar

Insgesamt rund 60 Kinder stellten sich der Herausforderung.

21. Regionalfinale in Wieselburg

Das Regionalfinale des Landesrezitationswettbewerbes fand am 14. April in der Móra-Grundschule in Wieselburg statt.

Valeria-Koch-Wanderausstellung in Baje

In der Sugovica-Grundschule in Baje wurde die Wanderausstellung zum Leben und Werk von Valeria Koch präsentiert.

In memoriam Valeria Koch, die es hätte geben können

Akkordeon und Gesang klingen durch den Otto-Heinek-Saal im Haus der Ungarndeutschen in Budapest, in dem die Vorstellung des Gedenkbandes „In memoriam Valeria Koch, die es hätte geben können“ stattfand.

Der Deutsche Kalender 2023 ist da!

Der Deutsche Kalender 2023, das Jahrbuch der Ungarndeutschen, ist erschienen!

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.