Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de

default @de

Erfahrungsaustausch in Berkina

40 Mitglieder des Vereins für Ortsgeschichte Sanktiwan bei Ofen fuhren nach Berkina, um dort Erfahrungen und Ideen zum 300-jährigen Ansiedlungsjubiläum zu sammeln.

Surman Viktor: Újhartyán mondái és legendái

Eine Publikation für alle, die gerne Sagen und Märchen lesen, insbesondere, wenn es dabei um eine ungarndeutsche Siedlung handelt, und auch diejenigen, die sich für Hartian und Umgebung interessieren. 

Ergebnisse der Volkszählung 2022 liegen vor

10 Monate nach Beendigung der Volkszählung 2022 hat KSH die endgültigen Daten veröffentlicht. 86% der Bevölkerung beantworteten die freiwilligen Fragen bezüglich der Nationalitätenzugehörigkeit.

Berlin in Bewegung – VUdAK im Collegium Hungaricum 

Aus Werken der Mitglieder des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler wurde eine Ausstellung in der deutschen Hauptstadt eröffnet.

Vorschläge erwartet: „Ehrennadel in Gold für das Ungarndeutschtum”

Die Vorschläge müssen bis zum 27. Oktober 2023 über die Regionalbüros den Komitatsverbänden gesandt werden.

Ab dem 1. September ist das UBZ eine Deutsche Auslandsschule

Im feierlichen Rahmen wurde das neue Schuljahr am Ungarndeutschen Bildungszentrum in Baje eröffnet.

Wir müssen an den Prozess glauben!

Das Ungarndeutsche Pädagogische und Methodische Zentrum organisierte kürzlich eine Fortbildung für Kindergartenpädagogen. Nun teilen die Teilnehmer ihre Meinungen darüber.

Scholtz Róbert Gergely: Rátka. Kalandos hagyományok

Ein lehrreiches Buch für Schulkinder, aber auch für Eltern und Pädagogen, damit sie sich in den Sommerferien nicht langweilen und ihr Wissen erweitern.

Beiträge für DK 2024 erwartet

Beiträge über das Leben der Ungarndeutschen werden für das Jahrbuch der Ungarndeutschen, den Deutschen Kalender 2024 erwartet.

Schwäbische Schüler-Olympiade in Fünfkirchen zum zweiten Mal

Schneller! Geschickter! Klüger! Mit der Teilnahme von zehn Schülergruppen wurde die II. Schwäbische Schüler-Olympiade veranstaltet.

Ungarndeutsche Musik – Online!

Eine hervorragende Möglichkeit nicht nur für die ungarndeutschen Bands, sondern auch für die Musikliebhaber!

Stationen des Wanderschlüssel-Projekts

Die folgende Liste enthält die Ortschaften, in denen der Wanderschlüssel zu Gast sein wird, der an die Ansiedlung der Ungarndeutschen erinnern soll.

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.