Studierende des Seminars Regionalität, Kultur und Medien am Germanistischen Institut der ELTE Budapest besuchten das HdU, um sich aus erster Hand über die ungarndeutschen Aktivitäten im Haus zu informieren.
180 Delegierte autochthoner nationaler Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften aus rund 30 Ländern tauschten sich über aktuelle Entwicklungen in den europäischen Minderheitengemeinschaften aus.
Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn wurde auf Vorschlag der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung der Stadt Elek ausgezeichnet.
Es war bereits der 29. Grundschultheatertag, der kürzlich in Schomberg stattfand. Um diesen Tag gebührend zu zelebrieren, fanden sich acht Theatergruppen im örtlichen Kulturhaus ein.
Die DBU in Seksard lud Mitte April zum Gymnasialtheatertreffen, und sieben hochmotivierte Theatergruppen kamen. Jede von ihnen hatte ein Stück eingeübt, Kostüme gebastelt und eine Kulisse erstellt.
Es gehört zu Ugod wie die Pfarrkirche St. Peter und Paul: das Dramenfestival. So fanden sich neun Schulklassen, begleitet von Lehrern und Eltern, im Kulturhaus ein.
Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.