Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

StartNeue Zeitung @de

Neue Zeitung @de

Johann Schuth erzählt: Von Rauenthal nach Willand

Ez a hír csak egy nyelven érhető el. Kérjük váltson nyelvet.

Ein sonniger Tag mit Kultur und Geschichte

Studierende des Seminars Regionalität, Kultur und Medien am Germanistischen Institut der ELTE Budapest besuchten das HdU, um sich aus erster Hand über die ungarndeutschen Aktivitäten im Haus zu informieren.

Der Deutsche Kalender 2025 ist da!

Der Deutsche Kalende 2025, das Jahrbuch der Ungarndeutschen, ist erschienen!

68. FUEN-Kongress in Husum an der Küste Nordfrieslands

180 Delegierte autochthoner nationaler Minderheiten, Nationalitäten und Sprachgemeinschaften aus rund 30 Ländern tauschten sich über aktuelle Entwicklungen in den europäischen Minderheitengemeinschaften aus.

Erster Ehrenbürger Eleks: Joschi Ament

Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Deutschen aus Ungarn wurde auf Vorschlag der Deutschen Nationalitätenselbstverwaltung der Stadt Elek ausgezeichnet.

XVI. Weltfreundschaftstreffen der Eleker

Im Rahmen der mehrtägigen Programmreihe wurde auch eine neue Gedenkstätte der Ansiedlung der Ungarndeutschen eingeweiht.

Beiträge für DK 2025 erwartet 

Beiträge über das Leben der Ungarndeutschen werden für das Jahrbuch der Ungarndeutschen, den Deutschen Kalender 2024 erwartet.

18. Landesfinale des Ungarndeutschen Rezitationswettbewerbs

Mit der Teilnahme von knapp 200 SchülerInnen aus 85 ungarndeutschen Grund- und Mittelschulen fand der Wettbewerb statt.

29. Grundschultheatertag in Schomberg

Es war bereits der 29. Grundschultheatertag, der kürzlich in Schomberg stattfand. Um diesen Tag gebührend zu zelebrieren, fanden sich acht Theatergruppen im örtlichen Kulturhaus ein.

Gymnasialtheatertreffen in Seksard

Die DBU in Seksard lud Mitte April zum Gymnasialtheatertreffen, und sieben hochmotivierte Theatergruppen kamen. Jede von ihnen hatte ein Stück eingeübt, Kostüme gebastelt und eine Kulisse erstellt.

In Bewegung in Totiser Kolonie

Die Ausstellung von der Künstlersektion des Verbandes Ungarndeutscher Autoren und Künstler ist bis Anfang Mai 2024 in Totiser Kolonie zu sehen.

14. Regionales Dramenfestival in Ugod

Es gehört zu Ugod wie die Pfarrkirche St. Peter und Paul: das Dramenfestival. So fanden sich neun Schulklassen, begleitet von Lehrern und Eltern, im Kulturhaus ein.

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.