Blickpunkt.hu

TrachtTag.hu

Bibliothek.hu

Magyarországi Német Kulturális és Információs Központ és Könyvtár

Startdefault @de

default @de

Schwäbische Lieder und Sprüche aus Wetschesch

Ein Buch für alle, die sich für die Geschichte, und die Traditionen ungarndeutscher Dörfer interessieren, und sich gerne in den Lieder- und Spruchsammlungen verschiedener Ortschaften verlieren.

Justitia Regnorum Fundamentum-Preis für den Landesrat der Nationalitäten und die Gemeinschaft der Nationalitätenpädagogen

Das Gremium erhielt die Auszeichnung in Anerkennung seiner jahrzehntelangen herausragenden Tätigkeit auf dem Gebiet der Nationalitätenbildung.

Auf den Spuren der tausendguten Erbschaft

Moor, die Stadt des Tausendgut ist glücklicher Besitzer des jüngsten ungarndeutschen Lehrpfades.

Die Blickpunkt Kalender sind erschienen!

Auch dieses Jahr wurde der beliebte Blickpunkt Wandkalender herausgegeben, und auch ein Tischkalender wurde zusammengestellt.

Inspirierender Gedankenaustausch zwischen Jugendlichen

Bericht über den Besuch von Schülern aus Essen/Oberhausen in Ungarn.

„Ich blicke mit Neugier und Tatendrang in die Zukunft”

Olivia Schubert, stellvertretende Vorsitzende der LdU, zur neuen Vizepräsidentin von FUEN gewählt.

Vier Goldmedaillen beim 10. Volkstanzfestival für Jugendliche und Erwachsene des Landesrates

Am Volkstanzfestival nahmen insgesamt sieben ungarndeutsche Tanzgruppen teil, und trotz der Pandemie wurden sogar von fünf Gruppen neue Choreographien präsentiert.

Die beste Form einer Volkskunde-Fortbildung

Erlebnisbericht über die Studienreise des Deutschen Schulvereins der Komitate Pesth und Naurad nach Schambek und Maan.

Batschkaer Ungarndeutscher Kulturnachmittag in Wikitsch

Im Rahmen des Kulturprogramms wurde die Auszeichnung „Für das Ungarndeutschtum im Komitat Bács-Kiskun” feierlich übergeben.

Eine Reise in die Welt der Märchen

Bereits zum sechsten Mal wurde der Grimm-Märchenwettbewerb in Fünfkirchen organisiert. Es trafen sich 80 SchülerInnen der 5. und 6. Klassen aus neun Grundschulen des Komitats Branau, um sich zu messen.

Musikfest in Sammet

Zum 15. Mal wurde das zweitägige Musikfest im Herbst organisiert, diesmal aber an einem neuen Ort, im Heimmuseum von Sammet.

Választás 2024

Wahl 2024

Die neue Vollversammlung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen gegründet

Am 19. Oktober fand die zeremonielle konstituierende Sitzung der Landesselbstverwaltung der Ungarndeutschen in der Budapester LdU-Zentrale statt.

Abgeordnete der Landesselbstverwaltungen übernahmen ihre Mandate

Die gewählten polnischen und deutschen Abgeordneten lud die Nationale Wahlkommission am 25. Juni ins Haus der Parlamentsabgeordneten ein, wo der Vorsitzende der Wahlkommission die Mandate überreichte.

„Es ist wichtig, dass wir auch künftig durch interne Diskussionen, unterschiedliche Meinungen, aber gemeinsames Handeln geprägt sind“

Reibungslos verliefen die Wahlen der deutschen Nationalitätenselbstverwaltungen.